-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 9. April 2008

09.04.2008 17:59 Uhr
kurz_vermeldet1_290

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Politik Tempolimit - Auf allen Autobahnen in Bremen gilt seit heute ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Damit ist Bremen nach eigenen Angaben das erste deutsche Bundesland, in dem eine flächendeckende Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen gilt. „Bremen ist Vorreiter, unser Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Bundesländern ein generelles Tempolimit auf Autobahnen in ganz Deutschland durchzusetzen", sagte Bremens Verkehrssenator Reinhard Loske (Grüne). (sb) Verbände Personalie - Olaf Bienek ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Landverkehr im Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV). Bienek ist Geschäftsführender Gesellschafter der Kunzendorf Spedition und Aufsichtsratsvorsitzender der Speditionskooperation 24 Plus. Er wurde Anfang April einstimmig zum Nachfolger von Gerhard Diehl, Geschäftsführender Gesellschafter der Diehl-Spedition gewählt. Diehl hat sein mehr als 30-jähriges ehrenamtliches Engagement in den Bundesgremien des Speditions- und Logistikgewerbes auf eigenen Wunsch beendet. Als stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses Landverkehr bestätigt wurde Kay A. Espey, Geschäftsführer der Logistikgruppe L.W. Cretschmar aus Düsseldorf. Karlhubert Dischinger, Geschäftsführer der Spedition Karl Dischinger wurde neu in das Gremium berufen. (sb) Unternehmen Neuer Name - Die Aktionäre der Thiel Logistik AG haben auf der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung die Umfirmierung der Gesellschaft in Logwin AG beschlossen. Nach Luxemburger Recht ist die Umfirmierung mit diesem Beschluss unmittelbar wirksam. Die neue Marke wird in der zweiten Jahreshälfte für alle Konzerngesellschaften der Logwin AG eingeführt. (sb) Verspätung - er US-Flugzeugbauer Boeing hat wegen massiver Probleme bei seinem neuen Langstrecken-Jet 787 Dreamliner weitere monatelange Verzögerungen angekündigt. Das erste Flugzeug werde nun erst im dritten Quartal des nächsten Jahres ausgeliefert, teilte Boeing am Mittwoch in Seattle mit. Ursprünglich sollte dies bereits in diesem Mai der Fall sein. Boeing hat damit den Zeitplan bereits zum dritten Mal korrigiert. (dpa) Tarifabschluss - Die rund 1000 deutschen Beschäftigten der Fährreederei Scandlines erhalten rückwirkend zum 1. April 5,2 Prozent mehr Lohn. Wie die Gewerkschaften Transnet und GDBA heute in Berlin mitteilten, steigen die Löhne zum 1. Juli 2009 um weitere 4 und zum 1. Oktober 2010 noch einmal um 3,9 Prozent. Der Haustarifvertrag laufe bis Ende 2011. Er sehe zudem Verbesserungen bei der Altersvorsorge und bei Zulagen vor. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.