-- Anzeige --

Krafstoffpreise im Januar um rund sieben Cent höher als im Vormonat

03.02.2025 13:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Schweinchen mit Zapfhahn, Kraftstoffpreise
Im Januar war tanken ein teures Pflaster
© Foto: skodonnell/ GettyImages

Ausschlaggebend für die deutliche Verteuerung ist nach Ansicht des ADAC unter anderem die Anhebung der CO2-Abgabe zum Jahresbeginn, wodurch die Preise von Diesel und Benzin jeweils um rund drei Cent gestiegen sind.

-- Anzeige --

Die Preise für Benzin und Diesel sind im Januar im Vergleich zum Dezember 2024 kräftig gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im Januar zeigt, ist vor allem Diesel deutlich teurer als im letzten Monat des vergangenen Jahres. So kostete ein Liter Diesel im Monatsmittel 1,678 Euro und damit 7,4 Cent mehr als im Dezember. Super E10 verteuerte sich um 6,6 Cent und kostete im Schnitt 1,737 Euro je Liter.

Beide Kraftstoffsorten waren am 20. Januar am teuersten. Für Super E10 mussten die Autofahrer an diesem Tag im Mittel 1,749 Euro je Liter bezahlen, für Diesel 1,705 Euro. Am günstigsten konnte man am 2. Januar tanken: Der Preis für einen Liter Super E10 lag an diesem Tag bei 1,705 Euro, für Diesel bei 1,640 Euro.

Ausschlaggebend für die deutliche Verteuerung ist nach Ansicht des ADAC unter anderem die Anhebung der CO2-Abgabe zum Jahresbeginn, wodurch die Preise beider Sorten jeweils um rund drei Cent gestiegen sind. Hinzu kommen deutlich höhere Rohölnotierungen im Januar als im Vormonat. Während der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent im Dezember bei etwa 73 US-Dollar rangierte, kletterte er im Januar zeitweise auf über 82 US-Dollar.

Auffällig ist zudem der aktuell geringe Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel. Er beträgt derzeit lediglich 5,9 Cent je Liter, obwohl der Energiesteuersatz auf Diesel rund 20 Cent niedriger ist als auf Benzin. Der ADAC schätzt, dass die hohen Dieselpreise auch auf die derzeit niedrigen Temperaturen und die damit verbundene erhöhte Nachfrage nach Heizöl zurückgeführt werden können.

Die Verbraucher sollten sich laut ADAC generell vor der Fahrt an die Tankstelle informieren, wo Benzin und Diesel gerade am preiswertesten sind. Dabei hilft die Spritpreis-App "ADAC Drive", die laufend die aktuellen Kraftstoffpreise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt. Damit lassen sich bei jeder Tankfüllung einige Euro sparen. Grundsätzlich sind die Kraftstoffpreise abends um einiges niedriger als morgens - auch das hilft beim Sparen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kraftstoffpreise

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.