Hamburg. Wird dem Faher durch eine Last die Sicht nach vorn versperrt, kann er die komplette Kabine bis zu 180 Grad drehen und den Stapler, mit der Last im Rücken, an den Bestimmungsort bringen. Das Fahrzeug basiert auf einem Jungheinrich-Elektrostapler aus der 4-er-Baureihe mit einer Tragkraft von 3000 Kilogramm. Der "EFG D30" unterscheidet sich hauptsächlich durch die Drehkabine, die mit dem Bedienteil "Multipilot" um 30 Grad nach links sowie um 180 Grad nach rechts gedreht werden kann, von seiner Mutter, dem "EFG 430". Der Sitz ist luftgefedert. Das Lenkrad ist links, der Multipilot – der sämtliche Staplerfunktionen in einer Hand bündelt – rechts in die jeweilige Armlehne integriert. Das Fahrzeug kann offen mit einer rundum verglasten Kabine samt Heizung geliefert werden. Mit dem durch Drehstromtechnik angetriebnen Fahrzeug, das fast 5100 Kilogramm auf die Waage bringt, können Geschwindigkeiten bis zu 20 Kilometern pro Stunde gefahren werden. Was der Drehkabinenstapler kosten und was er noch kann, lesen Sie in der am 28. Januar erscheinenden Februar-Ausgabe des logistischen Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside.
Jungheinrich präsentiert Drehkabinenstapler

Der Hamburger Flurförderzeugehersteller Jungheinrich jetzt den weltweit ersten elektromotorisch angetriebenen Gabelstapler mit einem drehbaren Fahrerkabine vorgestellt.