Stuttgart. Seit fast 45 Jahren ist Prof. Jürgen Schrempp im Dienste des DaimlerChrysler-Konzerns tätig. Nach seiner Lehre als Kfz-Mechaniker bei Daimler-Benz in seiner Heimatstadt studierte der gebürtige Freiburger von 1964 bis 1967 Maschinenbau an der Fachhochschule Offenburg. 1967 begann seine Karriere in der Zentrale der Daimler-Benz AG in Stuttgart. Seine ersten Führungsaufgaben im Konzern übernahm er 1974, als er nach Pretoria, Südafrika, zu United Car and Diesel Distributors (UCDD) ging. Von 1980 bis 1982 war Schrempp Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz of South Africa. Insgesamt 13 Jahre verbrachte er in unterschiedlichen Funktionen für Mercedes-Benz in Südafrika, bevor Schrempp 1987 als Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge nach Deutschland zurückkehrte. Von 1989 bis 1995 war Schrempp Vorstandsvorsitzender von Daimler-Benz Aerospace, die später in die EADS überführt wurde. 1995 wurde Schrempp als Nachfolger von Edzard Reuter zum Vorsitzenden des Vorstands der Daimler-Benz AG bestellt. Unter seiner Führung wurde der stark diversifizierte Daimler-Benz-Konzern wieder auf sein ursprüngliches Kerngeschäft ausgerichtet – auf die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen. Nach der Fusion mit der Chrysler Corporation im November 1998 führte er gemeinsam mit Robert J. Eaton bis zu dessen Ausscheiden im Jahr 2000 den Vorstand der DaimlerChrysler AG. Seither ist er alleiniger Vorstandsvorsitzender. (tp/sb)
Jürgen Schrempp feiert 60. Geburtstag
Der Vorstandsvorsitzende von DaimlerChrysler feierte vergangenen Mittwoch ein rundes Jubiläum