Delhi (Indien). Die Airports Authority of India (AAI) arbeitet an einem Zehnjahres-Plan, um den Luftfrachtmarkt zu stimulieren. Dazu wurden landesweit Projekte gestartet, um Luftfracht-Hubs zu schaffen. Die Beratungsgesellschaft Price Waterhouse Cooper soll laut der Tageszeitung „Wall Street Journal“ ein Luftfracht-Regelwerk – „Vision 2020“ erstellen, das vor der Abnahme durch die Regierung durch die AAI finalisiert wird. Zu den bereits gestarteten Projekten gehört ein modernes Frachthandling-System am Flughafen Kolkata. Der staatliche Flughafen hat ebenso „den Prozess zum Bau eines integrierten Frachtterminals in Chennai in Gang gesetzt.“ Amritsar soll schon bald ein modernes Frachtterminal mit einem vollautomatisierten Lager- und Abfragesystem besitzen. Die Daten können dann durch die Zollbehörde zur einfacheren Freigabe abgefragt werden. Zudem wird bereits am Flughafen Nagpur gearbeitet, um ihn in einen nationalen und weltweiten Fracht- und Passagier-Hub zu verwandeln. (rup/ak)
Indien will Luftfracht voranbringen
Die Airports Authority of India (AAI) arbeitet an einem Zehnjahres-Plan, um den Luftfrachtmarkt zu stimulieren