-- Anzeige --

Hafen Malmö: Autoverkehre wachsen schnell

07.05.2004 06:00 Uhr

Südschwedischer Hafen profitiert von der Neuordnung der Europalogistik des japanischen Autoherstellers Toyota

-- Anzeige --

Malmö. Ein stürmisches Wachstum erlebt der südwestschwedische Universalhafen Malmö beim Neufahrzeug-Umschlag. „Wir profitieren von der Neuordnung der Europa-Logsitik des japanischen Autoherstellers Toyota", sagte Lars Karlsson, Managing Director der Copenhagen Malmö Port AB (CMP), vor Journalisten. 2003 wurden über Malmö rund 140.000 Toyota-Fahrzeuge gelöscht - 40.000 Einheiten waren es 2002. Auch für 2004 rechnet mit Karlsson mit einer signifikanten Mengensteigerung. Die Autos werden auf einem eigens Toyota vorbehaltenen, neu gebauten Terminal umgeschlagen, zwischengelagert und skandinavienweit ausgeliefert. „Es gehen aber auch bedeutende Mengen weiter nach Russland."Wöchentlich werden ein bis zwei Übersee-Spezialautofrachter sowie drei bis vier, auf den innereuropäischen Verkehr zugeschnittene Auto-Frachter abgefertigt. 40 neue Jobs, vor allem im Bereich der Pre-Delivery-Inspection (PDI), entstanden. Toyota hat sich mit einem 25-Jahres-Vertrag Exklusivnutzungsrechte in Malmö gesichert. Europäischer Haupthafen für die Japaner ist Zeebrügge, das seinerseits ein über Bremerhaven geroutetes Toyota-Paket gewinnen konnte. Das 2001 gegründete dänisch-schwedische Gemeinschaftsunternehmen CMP bewirtschaftet die beiden über die Öresund-Brücke miteinander verbundenen Häfen. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.