-- Anzeige --

Hafen Hamburg: Weitere Arbeitsplatzverluste befürchtet

07.06.2010 09:41 Uhr
Containerbrücke, Container Terminal Altenwerder, Hafen Hamburg, Hamburger Hafen und Logistik AG, HHLA
Steil: Durch die Automatisierung beim Containerumschlag werden Jobs wegfallen
© Foto: ddp/Roland Magunia

Chef der Hamburger Agentur für Arbeit: Zahl der Arbeitsplätze im Hafen wird deutlich weniger werden und sich auf 10.000 einpendeln

-- Anzeige --

Hamburg. Der Chef der Hamburger Agentur für Arbeit, Rolf Steil, sieht weiteren Arbeitsplatzabbau im Hamburger Hafen. "Man muss ehrlich sein und einsehen, dass die Zahl der Arbeitsplätze im Hafen deutlich weniger werden wird", sagte Steil. Die Zeiten der "Säcke-Schlepper" seien ebenso vorbei wie die der Warenkontrolleure.

Die direkte Zahl der Arbeitsplätze im Hafen werde sich bei rund 10.000 einpendeln, meinte Steil bei einer Veranstaltung der Tageszeitung "Die Welt" und dem Tabakkonzern Reemtsma, über die das Blatt am Montag berichtet.

Zuwachs erziele man nur über indirekte Wirkung bei den Dienstleistern, beispielsweise über Steuerberater, Werbeagenturen, Rechtsanwälte oder ganz neue Wirtschaftszweige, so Steil. Der Geschäftsführer der Hamburg Port Authority (HPA), Jens Meier, widersprach dieser Einschätzung. Lediglich durch die Automatisierung beim Containerumschlag würden Jobs wegfallen.

Zusätzliche Wertschöpfung bringe zusätzliche Arbeitsplätze in den Hafen. So gebe es die Idee, im Hafen wie in Singapur ein mehrstöckiges Logistiklager zu errichten. Da braucht es zusätzliche Einweiser, Packer, Sicherheitsleute. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.