München/Dortmund. Zu den populärsten GPS-Navigationsanwendungen (Global Positioning System) gehören heute „die Turn-by-Turn-Navigation, das Route Auditing, das Geo-Fencing und Geo-Coding, sowie das Field Asset Tracking and Route Optimization“. In seinem Fachbeitrag erläutert Identtechnik-Experte Gerhard Müller, welche Anwendungen sich hinter diesen Begriffen verbergen. Außerdem erklärt er, welche Vorteile Logistiker durch GPS-Applikationen in Verbindung mit mobilen Datenerfassungsgeräten erzielen können. Müller gibt zudem Tipps, nach welchen Kriterien man GPS-Geräte für die logistischen Herausforderungen im Unternehmen auswählen sollte. „Im Zusammenhang mit mobilen Computern, Imaging und drahtlosen Kommunikationsmöglichkeiten auf Basis von Mobilfunknetzen eignet sich die Navigationstechnologie vortrefflich, um Kosten in der Logistik zu reduzieren und den Kundenservice nachhaltig zu verbessern“, sagt Müller, der beim Handterminal-Hersteller Honeywell Scanning and Mobility als Regional Sales Director für Zentraleuropa zuständig ist. Den Fachartikel zum kostenlosen Download (PDF) finden Sie in der Box unten. (pi)
- Fachbeitrag_GPS_Mueller_Honeywell (388.0 KB, PDF)