"Die GLS wandelt sich dabei von einem europäischen Netzwerk nationaler Unternehmen zu einem europäischen Unternehmen mit einem Netzwerk national starker Paketdienste", erklärt Rico Back, CEO der GLS International Holding, Amsterdam. "Mit dem neuen Branding setzt GLS ein für alle erkennbares Zeichen, dass wir zu einer starken und leistungsfähigen europäischen Paketgemeinschaft gehören." GLS umfasst inzwischen 18 Tochtergesellschaften, 25 Hauptumschlagplätze, 500 Depots, 12.000 Mitarbeiter und wird im Geschäftsjahr 2002/2003 einen Umsatz in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erwirtschaften: "Drei Jahre haben wir intensiv an dem Aufbau eines verlässlichen Europanetzes gearbeitet – jedes Unternehmen ist bisher unter seinem eigenen Markendach und seiner Identity aufgetreten", sagt Back. "Jetzt folgt die Phase der Integration. Das gemeinsam entwickelte Markenzeichen GLS sowie die gemeinsame Corporate Identity ist der logische nächste Schritt in diese Richtung und versinnbildlicht unseren Wandel."
German Parcel heißt jetzt GLS
Die General Logistics Systems (GLS) International Holding, zu der auch der Paketdienstleister German Parcel gehört, gab gestern in Frankfurt am Main die Einführung eines europaweit einheitlichen Brandings bekannt.