-- Anzeige --

Flughafen Leipzig/Halle sieht große Chance im Luftfrachtgeschäft

03.12.2003 14:09 Uhr

Zweistellige Zuwachsraten bei Frachtzahlen und Hoffnung auf DHL-Investition

-- Anzeige --

Leipzig. Der Flughafen Leipzig/Halle setzt weiter auf das Luftfrachtgeschäft und will sich künftig auch Billigfliegern nicht verschließen. "Ich sehe in der Fracht die große Chance", sagte Flughafengeschäftsführer Eric Malitzke am Dienstagabend vor Journalisten in Leipzig. Um weitere Direktverbindungen in europäische Hauptstädte zu gewinnen, wird nach seinen Worten gegenwärtig auch mit mehreren Billig-Fluggesellschaften verhandelt. Mit dem Frachtgeschäft ist es auf dem Flughafen in diesem Jahr weiter aufwärts gegangen. Von Januar bis Oktober wurden 9123 Tonnen umgeschlagen. Das bedeutete einen Zuwachs um 14,9 Prozent. Aktuell liegen die Frachtzahlen nach den Worten Malitzkes sogar um 20 Prozent über denen des Vorjahres. Maßgeblich für diese Entwicklung sei vor allem die werktägliche Frachtflugverbindung nach Moskau-Domodedowo, die unter anderen von dem Logistikunternehmen UPS genutzt werde. Der Flughafen würde sich in den kommenden Jahren zudem gern als Luftdrehkreuz für den Express-Zusteller DHL etablieren. Die Post-Tochter sucht Medienberichten zufolge nach einem zusätzlichen Standort, um ihren Hauptumschlagplatz Brüssel zu entlasten. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hatte berichtet, dass DHL und der Mutterkonzern bis 2007 fast 100 Millionen Euro investieren wollten. Gegenüber der VerkehrsRundschau betonte ein Sprecher des Konzerns lediglich, dass Leipzig "eine Option von vielen" sei, die derzeit geprüft würden. Richtig sei, das Brüssel "an die Kapazitätsgrenze stoße" und deshalb ein neuer Standort für die Luftfracht gesucht werde. Geprüft würden mehrere Standorte, die über eine gute Verkehrsanbindung verfügen und nicht durch ein Nachtflugverbot eingeschränkt sind. (vr/dpa/diwi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.