Die Zusammenarbeit zwischen DKV Mobility und Migrol bringt bedeutende Vorteile für Elektroautofahrer in der Schweiz. DKV Mobility-Kunden erhalten nun Zugang zu über 570 Migrol-Ladepunkten, die größtenteils auf Migros-Supermarktparkplätzen zu finden sind.
Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Kunden, ihre Elektrofahrzeuge bequem während des Einkaufs aufzuladen. Die Ladestationen bieten eine beeindruckende Leistung von bis zu 320 kW, was schnelles Aufladen ermöglicht. Nutzer können die Ladepunkte entweder mit der DKV Card +Charge oder über die DKV Mobility App aktivieren, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.
Sven Mehringer von DKV Mobility betont, dass diese Integration den Service für ihre Kunden in der Schweiz erheblich verbessert. Die attraktiven Standorte der Ladepunkte bieten den Nutzern mehr Flexibilität und Komfort12.Valentin Peter von Migrol zeigt sich ebenfalls erfreut über die Partnerschaft und die Integration ihrer M-Charge Ladestationen in das Angebot von DKV Mobility. Dies unterstreicht die Qualität und Attraktivität des Migrol-Ladenetzes. Diese Kooperation ist ein weiterer Schritt in Migrols ambitioniertem Plan, ihr Ladenetz auszubauen. Das Unternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren über 2.000 E-Ladestationen an Migros-Standorten und Migrol-Tankstellen zu installieren. Dieser Ausbau wird die Ladeinfrastruktur in der Schweiz erheblich verbessern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter fördern.