-- Anzeige --

E-Mobilität: DKV Mobility bindet Ladestationen von Migrol in der Schweiz ein

06.02.2025 13:46 Uhr | Lesezeit: 2 min
Migrol ist nun Teil des DKV-Tankkartennetzes
Migrol ist nun Teil des DKV-Tankkartennetzes
© Foto: DKV Mobility

DKV Mobility und Migrol elektrisieren die Schweiz: Über 570 neue Ladepunkte für Elektroautos an Supermarktparkplätzen versprechen Kunden mehr Komfort und Flexibilität beim Aufladen während des Einkaufs.

-- Anzeige --

Die Zusammenarbeit zwischen DKV Mobility und Migrol bringt bedeutende Vorteile für Elektroautofahrer in der Schweiz. DKV Mobility-Kunden erhalten nun Zugang zu über 570 Migrol-Ladepunkten, die größtenteils auf Migros-Supermarktparkplätzen zu finden sind. 

Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Kunden, ihre Elektrofahrzeuge bequem während des Einkaufs aufzuladen. Die Ladestationen bieten eine beeindruckende Leistung von bis zu 320 kW, was schnelles Aufladen ermöglicht. Nutzer können die Ladepunkte entweder mit der DKV Card +Charge oder über die DKV Mobility App aktivieren, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Sven Mehringer von DKV Mobility betont, dass diese Integration den Service für ihre Kunden in der Schweiz erheblich verbessert. Die attraktiven Standorte der Ladepunkte bieten den Nutzern mehr Flexibilität und Komfort12.Valentin Peter von Migrol zeigt sich ebenfalls erfreut über die Partnerschaft und die Integration ihrer M-Charge Ladestationen in das Angebot von DKV Mobility. Dies unterstreicht die Qualität und Attraktivität des Migrol-Ladenetzes. Diese Kooperation ist ein weiterer Schritt in Migrols ambitioniertem Plan, ihr Ladenetz auszubauen. Das Unternehmen plant, in den nächsten fünf Jahren über 2.000 E-Ladestationen an Migros-Standorten und Migrol-Tankstellen zu installieren. Dieser Ausbau wird die Ladeinfrastruktur in der Schweiz erheblich verbessern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter fördern.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DKV Tankkarten

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.