Bonn. Um das Angebot zu nutzen, das in enger Kooperation mit dem Internet-Auktionshaus Ebay entwickelt wurde, muss man sich nicht registrieren. Es ist auch keine spezielle Frankiersoftware erforderlich, da per Online-Überweisung über Paypal oder Giropay (EC-Karte) bezahlt wird. Alle Pakete kosten einen Euro weniger als die vergleichbaren Filialprodukte. "Nachdem es bislang schon bundesweit über 700 DHL Packstationen gibt, an denen Kunden Tag und Nacht ihre Pakete abholen und verschicken können, komplettieren wir mit dem neuen Online-Angebot jetzt unseren Rund-um-die-Uhr-Service", sagt Boris Mayer, Marketingchef für das Privatkundengeschäft von DHL Express Deutschland. Die über das Internet frankierten Päckchen und Pakete können an allen Packstationen und in jeder Filiale abgegeben werden. Das System informiert den Versender automatisch über die nächstgelegene Packstation. Der Nutzer kann seine Sendung durch DHL auch zu Hause abholen lassen. Ein Mausklick genüge, und der Auftrag sei erteilt, versichert der Paketdienst. Einmalig werden für die Abholung drei Euro berechnet. Ab vier Paketen pro Versand ist der Service kostenlos. Weiterer Ebay-Service: Ebay-Kunden gelangen auf der Internetseite des Online-Auktionshauses ab sofort mit einem Klick zur Online-Frankierung von DHL, wobei die Adressdaten des Käufers und Verkäufers automatisch übernommen werden.
DHL: Päckchen und Pakete online frankieren
Ab dem 2. November bietet der KEP-Dienstleister DHL eine neue Online-Frankierlösung über das Internet an. Privat- und Ebay-Kunden können dort Päckchen- und Paketmarken vorbereiten, bezahlen und direkt ausdrucken.