Bonn. Damit verbessert die Deutsche Post ihr Angebot im Paketsegment. „Versender und Empfänger legen besonders bei Produkten wie Handys, Computerspielen, Videos oder Medikamenten zunehmend Wert darauf, dass die Ware bei der Zustellung nicht in falsche Hände gerät“, erklärt Andrej Busch, Mitglied des Bereichsvorstands von DHL Paket Deutschland. „Mit der Identitäts- und Altersprüfung stellen wir ab sofort sicher, dass diese Pakete ausschließlich an die Empfänger persönlich ausgehändigt werden.“ Immer öfter würden im Internet Waren geordert, die hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, etwa den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes, eine genaue Überprüfung des Empfängers und dessen Alters erfordern. Die Identitäts- und Altersprüfung von DHL liefer nun für das vergleichsweise anonyme Bestellverfahren die passende Lösung. Dazu muss der Versender die entsprechenden Daten des Empfängers im Vorfeld elektronisch an den Logistikdienstleister übermitteln. Bei Übergabe der Sendung an den Empfänger kontrolliert der Zusteller dann im Rahmen der Identitätsprüfung den Ausweis des Empfängers und erfasst die notwendigen Personaldaten in seinem Handscanner. Wünscht der Versender darüber hinaus eine Altersprüfung, stellt der Zusteller fest, ob der Empfänger das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Informationen zum Sendungsverlauf und zur erfolgreichen Zustellung erhalten die Versender per Track & Trace übers Internet.
DHL: Identitätsprüfung für Paketversand
Ab sofort bietet DHL Paket den Geschäftskunden einen neuen Service beim nationalen Versand: die Identitäts- und Altersprüfung.