Bremen. Eine ebenfalls zum Lieferumfang gehörende Elektrohängebahn verbindet das neue Hochregallager mit den bestehenden Lager- und Kommissionierbereichen, darunter auch die im Jahre 2004 von Dematic errichtete Kommissionieranlage mit fünf Regalbediengeräten. Über das Bremer Logistikzentrum versorgt die BLG im Auftrag des größten deutschen Kaffee-Rösters Tchibo dessen gesamtes Filialnetz und den unabhängigen Handel mit Nonfood-Produkten. Die im Wareneingang und Warenausgang umzuschlagende Menge beträgt jeweils 400 Paletten pro Stunde. Für den neuen Lagerkomplex liefert die Siemens-Tochter Dematic neun Regalbediengeräte, eine zusätzliche Kombihalle mit integriertem Wareneingangs- und Warenausgangsbereich, ein Elektrohängebahnsystem (EHB) sowie den Materialflussrechner mit dem entsprechenden Visualisierungssystem. Der Hochregallagerblock mit 145 Meter Länge, 63 Meter Breite und 42 Meter Höhe hat eine Kapazität von 65.000 Palettenplätzen mit doppeltiefer Einlagerung. Das Elektrohängebahnsystem mit dann 65 Fahrzeugen hat eine Gesamtlänge von 1100 Metern, bei dem Energieversorgung und Datenübertragung induktiv erfolgen. Das EHBSystem ist in einer zweiten Ebene aufgehängt, so dass in den darunter liegenden Kommissionierbereichen platzoptimiert gearbeitet werden kann. Der Materialflussrechner steuert die mechatronischen Komponenten und bietet eine Schnittstelle zum übergeordneten BLG-Lagerverwaltungsrechner. Mit der Inbetriebnahme des Hochregallagers läuft außerdem ein zweijähriger Service-Vertrag an. Damit stellt Dematic im Rahmen ihres Service-Konzeptes „Uptime Solutions“ nach eigenen Angaben „die höchstmögliche Verfügbarkeit der Kundenanlage sicher“.
Dematic errichtet neues BLG-Hochregallager
Der Intralogistikanbieter Dematic erweitert das Logistikzentrum der BLG Logistics Group in Bremen um ein Hochregallager mit rund 65.000 Palettenplätzen. Der neue Lagerkomplex wird im Sommer dieses Jahres den Betrieb aufnehmen.