-- Anzeige --

D.Logistics verbessert Umsatz und Ergebnis

08.04.2008 16:41 Uhr

Positive Entwicklung in Industriegüterverpackung sorgt für Zuwachs: Logistikdienstleister blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

-- Anzeige --

Hofheim. Der Logistikdienstleister D.Logistics blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die positive Entwicklung der Geschäftstätigkeit war vornehmlich durch den Bereich Industriegüterverpackung geprägt, der sich in 2007 zum stärksten Segment der D.Logistics entwickelte, teilt das Unternehmen mit. Aufgrund des guten Geschäftsverlaufs in der Industriegüterverpackung und getätiger Akquisitionen konnte die ursprüngliche Umsatz- und Ergebnisplanung für 2007 übertroffen werden. Die Erlöse im Berichtszeitraum stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent auf 337,7 Millionen Euro. Somit wurde das Jahresziel von bis zu 335 Millionen Euro leicht überschritten. Bereinigt man die Umsatzentwicklung um die Veränderungen im Konsolidierungskreis, ergibt sich ein organisches Wachstum von 4,9 Prozent. Das Bruttoergebnis stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,0 Prozent auf 39,6 Millionen Euro. Die Bruttomarge blieb dabei mit 11,7 Prozent nach 11,8 Prozent im Jahr 2006 nahezu unverändert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebistda) sank auf 20,8 Millionen Euro nach 26,4 Millionen Euro im Vorjahr. Die Ebitda-Marge erreichte 6,2 Prozent nach 8,2 Prozent in 2006. Dabei ist zu beachten, dass das Ebitda und damit auch das Ebita in 2006 durch einmalige Erträge aus Beteiligungsverkäufen und gewonnenen Rechtsstreitigkeiten um insgesamt 7,8 Millionen Euro positiv beeinflusst war, so dass sich auf bereinigter Basis ein zweistelliger Zuwachs im Berichtsjahr ergibt. Das Ebita erreichte in der Berichtsperiode mit 12,3 Millionen Euro den oberen Rand des Planungskorridors. Das um die oben erwähnten Sondereffekte erhöhte Ebita des Vorjahres betrug 16,1 Millionen Euro. Der Nettogewinn lag für 2007 bei 2,8 Millionen Euro gegenüber 11,4 Millionen Euro in 2006. Die D.Logistics Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2008 Umsatzerlöse in einer Bandbreite zwischen 325 Millionen Euro und 345 Millionen Euro, dies entspreche einem Wachstum von bis zu 2,2 Prozent. Das operative Ergebnis (Ebita) soll 13,0 Millionen Euro bis 14,5 Millionen Euro erreichen; dies entspricht einer Zunahme von 6,1 Prozent bis 18,3 Prozent und einer Marge von 4,0 Prozent bis 4,2 Prozent. Bei der Umsatzprognose seien folgende Faktoren zu beachten: In der Industriegüterverpackung entfallen in 2008 rund 13 Millionen Euro Transportumsätze, die bislang für einen Kunden fakturiert wurden. In der Konsumgüterverpackung ist in Italien ein Wegfall von knapp fünf Millionen Euro Umsatz im Materialmanagement zu verkraften, der bisher nur teilweise kompensiert werden kann. Insgesamt werden damit in 2008 Umsatzrückgänge von rund 23 Millionen Euro zu kompensieren sein. Die in der Planung dennoch enthaltenen Umsatzsteigerungen ergeben sich vornehmlich durch die Konsolidierung der Logis Gruppe (11 Millionen Euro) und dem geplanten organischen Wachstum. (sv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.