-- Anzeige --

Bundesverband mittelständischer Werte-Logistiker wird neuer Partner in der Mittelstandsallianz

07.01.2019 14:17 Uhr
Der Bundesverband mittelständischer Werte-Logistiker will der Bargeldversorgung und Wertelogistik in Deutschland eine Stimme verleihen

Der Verband soll dort unter anderem die Geld- und Wertdienstleister repräsentieren.

-- Anzeige --

Berlin. Der Bundesverband mittelständischer Werte-Logistiker (BMWL) ist neuer Partner in der Mittelstandsallianz des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Der BMWL repräsentiert Geld- und Wertdienstleister sowie weitere für die Branche relevante Unternehmen. Der Verband wurde 2013 gegründet und will nach eigenen der mittelständisch geprägten Bargeldversorgung und Wertelogistik in Deutschland eine Stimme verleihen. Ziel des BMWL sei es, die Bedeutung der Branche für die volkswirtschaftlich relevante Bargeldversorgung der Bürgerinnen und Bürger, des Handels, der Banken und der Kreditwirtschaft in Deutschland zu verstärken, hieß es in einer Mitteilung.

Insbesondere deutsche Töchter ausländischer Konzerne übten unter anderem über einen Preiskampf großen Druck auf die mittelständisch geprägte Branche aus. „Um auf dieses Problem und die Folgen für die Bargeldversorgung in Deutschland und insbesondere dessen Mittelstand hinzuweisen, sowie unserer Stimme mehr Gehör zu verschaffen, ist für uns die Mitgliedschaft in der Mittelstandallianz ein bedeutender Schritt“", sagt Bernd Herkströter, Vorstandsvorsitzender des BMWL. „Bargeld muss bleiben. Kein Bargeld bedeutet totale staatliche Kontrolle“, betont Mittelstandspräsident Mario Ohoven.

Die Mittelstandsallianz vereint mittelständisch geprägte Branchenverbände, die sich unter dem Dach des BVMW gemeinsam für eine mittelstandsfreundliche Gesetzgebung einsetzen. Mit 31 Verbänden vertritt die Mittelstandsallianz rund 645.000 Mitglieder. Erst kürzlich war der europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure Elvis AG neuer Partner der Mittelstandsallianz geworden. (sno)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.