-- Anzeige --

Betrieb am Flughafen Magdeburg-Cochstedt vorübergehend gestoppt

01.09.2016 10:36 Uhr
Das Amtsgericht Magdeburg hat vergangene Woche ein Insolvenzverfahren für die Flughafengesellschaft eröffnet

Landesverwaltungsamt von Sachsen-Anhalt hat nach Beginn des Insolvenzverfahrens die Gestattung des Flughafenbetriebes bis Ende Februar 2017 ausgesetzt.

-- Anzeige --

Halle/Cochstedt. Das Landesverwaltungsamt von Sachsen-Anhalt hat den Betrieb am Flughafen Magdeburg-Cochstedt vorübergehend gestoppt. Für die Flughafengesellschaft Magdeburg/Cochstedt sei die Betriebsfreigabe widerrufen und die Gestattung des Flughafenbetriebes zum 1. September bis Ende Februar 2017 ausgesetzt worden, teilte die Behörde am Mittwoch in Halle mit. Das Unternehmen habe seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht ausreichend nachweisen können. Das Unternehmen mit zuletzt 55 Mitarbeitern ist seit wenigen Tagen in einem Insolvenzverfahren.

Für den Flughafen gibt es nun zwei Perspektiven: Wenn das Unternehmen seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wieder nachweist, kann es die Genehmigungen erneut erhalten und den Flugbetrieb aufnehmen. Gelingt das bis zum 28. Februar 2017 nicht, wird das Landesverwaltungsamt dem Flughafen mit sofortiger Wirkung die Betriebsgenehmigung entziehen.

Der 30 Kilometer von Magdeburg entfernte Flughafen war früher vom russischen Militär genutzt worden. Nach der Wende wurde er mit Millionen-Summen aus Steuergeldern zu einem regulären Zivilflughafen ausgebaut. Der Betrieb schrieb allerdings rote Zahlen und wurde deshalb im Jahr 2010 an einen dänischen Investor verkauft. Vorübergehend hatten Billigflieger den Flughafen angesteuert. 2012 hatte der Flughafenbetreiber begonnen, das Frachtgeschäft auszubauen, dass bis dahin einen sehr kleinen Teil des Flugaufkommens ausgemacht hatte. In die schwarzen Zahlen schaffte es das Unternehmen nie. (dpa/ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.