-- Anzeige --

Baubeginn für Europas größte Klappbrücke in Hamburg

18.07.2014 13:52 Uhr
Am Hamburger Hafen entsteht die größte Klappbrücke Europas

Die Fertigstellung der 152 Millionen Euro teuren neuen Rethebrücke ist für den Herbst 2015 vorgesehen.

-- Anzeige --

Hamburg. Der Bau der größten Klappbrücke Europas im Hamburger Hafen hat begonnen. Arbeiter der Hamburg Port Authority (HPA) hoben am Freitag das Stück ein, das die neue Rethebrücke mit dem Ufer verbinden soll. Das erste, rund 650 Tonnen schwere Klappenteil sollte am Nachmittag eingesetzt werden.

Die Kosten für die Brücke belaufen sich nach HPA-Angaben auf 152 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. Die Brücke soll eine Spannweite von 104 Metern haben und Schienen- und Straßenverkehr voneinander trennen, um den Verkehr besser fließen zu lassen. Mit dem Rückbau der alten Rethehubbrücke soll begonnen werden, sobald die neue Klappbrücke fertig ist. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Hamburg

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.