-- Anzeige --

Bahn will Häfen Lübeck und Kiel besser anbinden

16.01.2008 16:03 Uhr

Die Deutsche Bahn AG sowie Vertreter des Landes Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck haben in Lübeck die Pläne für die schleswig-holsteinischen Seehäfen innerhalb des „Masterplans Schiene Seehafen-Hinterland-Verkehr“ vorgestellt.

-- Anzeige --

Lübeck. Neben den Häfen Kiel und Brunsbüttel spielte dabei insbesondere der Ausbau des Lübecker Hafens eine wichtige Rolle. Dessen Umschlagaufkommen wird von 2005 bis 2015 um über 40 Prozent auf 44 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Um sich für diesen Anstieg zu rüsten, wird etwa die Strecke Hamburg–Lübeck bis zum Jahresende elektrifiziert sowie die Strecke Schwartau–Waldhalle–Kücknitz ab voraussichtlich Ende 2009 zweigleisig ausgebaut. Gerade bei den lang laufenden, bündelungsfähigen Seehafen-Hinterland-Verkehren könne die Bahn ihre Stärke voll ausspielen und mehr Verkehr auf die Schiene bringen, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land Schleswig-Holstein rund 43 Millionen Euro in die Häfen investiert. Für dieses Jahr stehen Förderungen von 20 Millionen Euro an. Lübeck will 2011 rund 60 Millionen Euro in den Hafen investieren. Für den weiteren Ausbau bis 2025 werden noch einmal 150 Millionen Euro zu investieren sein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.