-- Anzeige --

Bahn-Gewerkschafter gegen EU-Pläne für Netzabtrennung

24.10.2011 10:20 Uhr
Alexander Kirchner EVG
Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Alexander Kirchner 
© Foto: ddp/Axel Schmidt

Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hält Forderung nach Trennung von Netz und Betrieb bei Deutscher Bahn für politisch motiviert

-- Anzeige --

Berlin/Hamburg. Im Streit mit der EU-Kommission um eine Trennung von Schienennetz und Betrieb springen Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube seine Arbeitnehmer bei. Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, sprach sich im Magazin „Der Spiegel" klar für den Verbleib des Schienennetzes in dem bundeseigenen Konzern aus. Brüssel will dagegen das Eisenbahnrecht vereinheitlichen und die Bereiche trennen, um den Wettbewerb zu fördern. Auch in Deutschland fordern Teile der Politik seit langem, dem Platzhirsch Deutsche Bahn das 34.000 Kilometer lange Schienennetz abzunehmen, um privaten Konkurrenten den Zugang zu erleichtern.

Kirchner, zugleich stellvertretender Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, hält die Pläne der EU-Kommission dem Bericht zufolge für rein politisch motiviert. „Wir stehen im Schienenverkehr vor einem gewaltigen Konzentrationsprozess, an dessen Ende nur ein paar große Spieler übrig bleiben", sagte er. Daher übten einige EU-Mitglieder Druck auf die Kommission aus, um die Deutsche Bahn als „stärksten Player" zu schwächen. Dass die Trennung von Netz und Betrieb die Konkurrenz nicht automatisch belebe, könne man in Frankreich sehen. „Wettbewerb gibt es dort so gut wie gar nicht", so Kirchner. (dpa) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Bahn

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.