München. Die Wassermann AG hat die neue Version 3.0 ihrer Advanced Planning & Scheduling (APS)-Software „WayRTS“ zur unternehmensübergreifenden Planung und Steuerung in Echtzeit veröffentlicht. Als herausragendes Merkmal nennt der Softwareanbieter den „White Box APS-Ansatz“, der beliebige Automatisierbarkeit bei voller Transparenz über die Planungssituation bieten und einfache Planungseingriffe möglich machen soll. Statt die Planung starr zu automatisieren, könne der Planer auch nach der Optimierung Änderungen vornehmen und bleibe so in der Verantwortung, meldete Wassermann. Der White Box-APS Ansatz verwendet die automatisierte Optimierung als Vorschlag für den Planer, der mit Hilfe des Supply-Chain-Cockpits analysiert und mit den Werkzeugen von WayRTS bei Bedarf geändert werden kann. Zu den weiteren Neuerungen im Release 3.0 zählen eine wertmäßige Analyse von Plänen sowie eine Materialengpassplanung, die im Fall einer Knappheit helfen soll, die beste Verwendungsmöglichkeit für die verfügbaren Komponenten zu finden. (pi)
APS-Software: Mit „WayRTS 3.0“ Optimierungsalgorithmen und Erfahrungswissen verbinden
Wassermann stellt neue erweiterte Softwareversion vor