-- Anzeige --

Appel neuer Post-Chef

18.02.2008 20:34 Uhr
Appel neuer Post-Chef
Frank Appel steht an der Spitze der Deutschen Post (Bild:ddp)
© Foto: ddp

Aufsichtsrat bestellt Nachfolger für zurückgetretenen Zumwinkel

-- Anzeige --

Bonn. Nur vier Tage nach Bekanntwerden der Steueraffäre um Klaus Zumwinkel hat die Deutsche Post mit Frank Appel einen neuen Vorstandschef. Der 46-jährige Appel werde mit sofortiger Wirkung neuer Post-Vorstandschef, teilte der Post-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Weber heute in Bonn nach einem Beschluss des Aufsichtsrats mit. Das Gremium, in dem auch der Bund vertreten ist, nahm zugleich formell den Rücktritt von Zumwinkel an. Zumwinkel hatte wegen der Steueraffäre den Rücktritt angeboten. Er stand 18 Jahre an der Spitze des Bonner Konzerns. Der Aufsichtsrat dankte Zumwinkel für „erfolgreiche unternehmerische Führung des Konzerns“ und „für die hervorragende Leistung beim Aufbau des weltweit größten Logistikkonzerns“. Er habe die Entscheidung von Zumwinkel, sein Amt niederzulegen, „respektiert“. Die Ernennung Appels, die einstimmig erfolgte, war erwartet worden. Appel gilt als Ziehsohn Zumwinkels und wurde von ihm schrittweise als Nachfolger aufgebaut. Appels Vertrag läuft bis zum 31. Oktober 2012. Bisher war Appel Logistik-Chef. Der Aufsichtsrat sei davon überzeugt, dass Appel ein „Garant dafür ist, das Unternehmen strategisch zu stärken und die anstehenden Herausforderungen konsequent anzupacken“, sagte Weber. Er habe in der Vergangenheit bewiesen, dass er „bei komplexen Themen schnell und erfolgreich entscheidet“. Der Vertrag von Finanzvorstand John Allan, 59, wurde um drei Jahre - bis Ende 2010 - verlängert. Dies sei eine wichtige Entscheidung für das Unternehmen, sagte Weber. Sie sichere Kontinuität für den Finanzsektor und setze Zeichen für den Kapitalmarkt. Appel sagte, Zumwinkel habe in den vergangenen 18 Jahren „Großes“ geleistet, um den Post-Konzern zu dem zu machen, „was er heute ist“. „Auf diesem stabilen Fundament kann ich aufbauen.“ Er werde rasch und konsequent Handlungsschwerpunkte setzen. Er sei sich auch seiner Verantwortung gegenüber dem Kapitalmarkt bewusst. „Aus dem größten Anbieter im globalen Markt machen wir den besten.“ (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.