Heilbronn/Landquart. Im Auftrag der Würth International AG hat der Intralogistikanbieter MLOG Logistics das Schweizer Logistikzentrum Landquart erweitert. Mit zwei weiteren Gassen verfügt das dortige Hochregallager (HRL) nun über mehr als 23.000 Palettenstellplätze und ist damit MLOG Logistics zufolge das größte seiner Art im Kanton Graubünden. Neben dem Hochregallager befindet sich auf dem Gelände noch ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit heute fast 7500 Stellplätzen, 1200 mehr als vor dem Umbau. Die Fläche für den Warenein- und -ausgang wurde verdoppelt und misst nunmehr 4400 Quadratmeter. Hinzu kommen großzügige Sekundärflächen und ein moderner Verwaltungstrakt. Von Landquart aus gehen Lieferungen an Würth-Gesellschaften in der ganzen Welt. Das Logistikzentrum beschäftigt derzeit 37 Mitarbeiter, von denen diejenigen, die in der Konfektionierung beschäftigt sind, einen der schönsten und spektakulärsten Arbeitsplätze der Schweiz haben dürften: Der gesamte Bereich ist verglast und gibt den Blick frei auf die Bergmassive Graubündens. Die Würth International AG ist innerhalb des Würth-Konzerns für die beiden Bereiche Zentraleinkauf und Beteiligungen zuständig. Kerngeschäft des Würth-Konzerns ist der globale Handel mit Befestigungs- und Montagematerial aller Art. (pi)
Am Fuße der Alpen: Würth baut schweizerisches Logistikzentrum Landquart aus

Im Auftrag der Würth International AG hat der Intralogistikanbieter MLOG Logistics das Schweizer Logistikzentrum Landquart erweitert