-- Anzeige --

Air France-KLM lässt bestellte Flugzeuge stehen

16.02.2009 17:32 Uhr
Air France-KLM
Keine neuen Flugzeuge für Air France-KLM (Bild: KLM)
© Foto: KLM

Wegen Passagier- und Frachtmangel: Abnahme der Flugzeuge wird um bis zu drei Jahren verschoben

-- Anzeige --

Paris. Der größte europäische Luftfahrtkonzern Air France-KLM will mehrere für dieses Jahr bestellte neue Flugzeuge erst in den kommenden Jahren abnehmen. Betroffen seien etwa ein halbes Dutzend Maschinen von Boeing und Airbus, sagte ein Konzernsprecher heute in Paris. Unter anderem gehe es um Frachtflugzeuge des Typs Boeing 777 und um Langstreckenflugzeuge des Typs Boeing 777-300. Welche Airbus-Maschinen betroffen seien, wolle man nicht sagen. Air France-KLM betonte, dass es keine Abbestellungen gegeben habe. „Die Abnahme der Maschinen wird lediglich um zwei bis drei Jahre verschoben“, sagte der Sprecher. Die französische Wirtschaftszeitung „Les Echos“ hatte zuvor berichtet, auch die Abnahme eines Airbus-A380-Großraumflugzeugs könnte betroffen sein. Erst am Freitag war bekanntgeworden, dass Europas führender Luftfahrtkonzern im Schlussquartal 2008 mit einer halben Milliarde Euro in die Verlustzone geflogen ist. Zudem senkte der Konzern seine Kapazitäten für den Sommerflugplan um zwei Prozent. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.