Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen im Jahr 2001 die Tarifindizes der Monatsgehälter der Angestellten in der Gewerblichen Wirtschaft und bei den Gebietskörperschaften um 2,5 Prozent über dem Stand des Jahres 2000. Schwächer stiegen die Tarifindizes der Wochenlöhne der Arbeiter mit 2,1 Prozent, da in der Metallindustrie, dem Wirtschaftsbereich mit dem größten Arbeiteranteil, eine geringere Tariferhöhung vereinbart wurde als in den übrigen Wirtschaftsbereichen. Höhere tarifliche Zuwachsraten als für Deutschland insgesamt waren in den neuen Ländern und Berlin-Ost bei den Angestellten zu verzeichnen. Deren Tarifgehälter lagen um 2,8 Prozent über dem Stand des Jahres 2000. Maßgeblich hierfür war die weitere Angleichung der Vergütungen bei den Gebietskörperschaften an das Westniveau um 0,5 bzw. 1,5 Prozentpunkte zum August 2000 und zum Januar 2001 über die lineare Erhöhung der tariflichen Gehaltssätze hinaus.
2,5 Prozent mehr Gehalt
Das Statische Bundesamt hat die Tarifindizes der Monatsgehälter für das Jahr 2001 veröffentlicht. Angestellte verdienten 2,5 Prozent mehr als im Jahr 2000.