-- Anzeige --

120 Unternehmen fordern Erhalt des Hamburger Freihafens

25.09.2008 17:09 Uhr

Initiative Pro Freihafen: „Abschaffung der Freizone gefährdet Umsatz, Arbeitsplätze und Sicherheit im Hafen“

-- Anzeige --

Hamburg. Gegen das beschlossene Ende oder die Verkleinerung des Hamburger Freihafens wird der Widerspruch lauter. Eine Gruppe von 120 Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern hat am Donnerstag in Hamburg öffentlich den Erhalt des 120 Jahre alten Freihafens gefordert. „Die Abschaffung der Freizone gefährdet Umsatz, Arbeitsplätze und Sicherheit im Hafen, löst aber keines der Infrastrukturprobleme“, sagte der Sprecher der „Initiative Pro Freihafen“, Ralf Nörtemann. Der frühere Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) ergänzte: „Was 120 Jahre lang das Erfolgsmodell des Hamburger Hafens war, darf nicht einfach abgeschafft werden.“ Die Abschaffung oder Verkleinerung des Freihafens ist Teil der schwarz-grünen Koalitionsvereinbarung und wird von den meisten Hafenunternehmen und ihren Verbänden unterstützt, ebenso wie von den Reedern. Hintergrund sind die veränderten zollrechtlichen Rahmenbedingungen in der EU, die den Umgang mit zwei verschiedenen Zollsystemen innerhalb des Hafens bürokratisch und aufwendig machen. Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU) hatte angekündigt, bis zum Jahresende die Details eines neuen Hafenkonzepts zu veröffentlichen. Die in der Initiative zusammengeschlossenen Gegner des Vorhabens befürchten, dass Hamburg durch die Abschaffung der Freizone eine international wie national anerkannte Besonderheit im Hafen verlöre. (dpa/pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.