-- Anzeige --

DHL Supply Chain realisiert digitalen Zwilling eines Lagerhauses für Tetra Pak

16.07.2019 11:08 Uhr
DHL Supply Chain
Das Lager in Singapur ist das erste Smart Warehouse für DHL im asiatisch-pazifischen Raum, das auch als digitaler Zwilling existiert
© Foto: DHL Supply Chain

Das Lager in Singapur ist eines der größten Tetra Pak-Lager weltweit und zudem das erste Smart Warehouse für DHL im asiatisch-pazifischen Raum, das auch als digitaler Zwilling existiert.

-- Anzeige --

Singapur/Bonn. Der Kontraktlogistiker DHL Supply Chain hat eine integrierte Lieferkette für Tetra Pak in Singapur implementiert. Das gab die Deutsche Post DHL-Tochter heute per Mitteilung bekannt. Das Lager in Singapur ist eines der größten Tetra Pak-Lager weltweit und zudem das erste Smart Warehouse für DHL im asiatisch-pazifischen Raum, das auch als digitaler Zwilling existiert.

Ein digitaler Zwilling ist eine eindeutige, virtuelle Abbildung eines physischen Objekts, mit dem der Zustand und das Verhalten eines Objekts überwacht und simuliert werden kann. Der digitale Doppelgänger des Tetra Pak Lagers wird somit kontinuierlich mit Echtzeitdaten des physischen Lagers in Singapur gespeist und aktualisiert sich laufend, um Veränderungen in Echtzeit abzubilden. Angewandt auf Produkte, Maschinen und ganze unternehmerische Ökosysteme, wie hier ein Warenlager, können digitale Zwillinge Daten aus der Vergangenheit aufzeigen, die Gegenwart optimieren und die zukünftige Entwicklungen vorhersagen.

Für das Projekt hat DHL Supply Chain physische Objekte wie beispielsweise die Flurförderfahrzeuge mit einer Internet-of-Things-Technologie ausgestattet, führt diese und alle anderen Daten des Lagers in einer virtuellen Darstellung zusammen und wertet sie aus. So wurde für Tetra Pak eine intelligente Lagerlösung geschaffen, die sowohl den physischen Zustand als auch die einzelnen Lagerbestände in Echtzeit überwacht und simuliert. Mit diesem digitalen Doppelgänger ist Tetra Pak laut DHL Supply Chain in der Lage, den Betrieb rund um die Uhr reibungslos zu koordinieren, mögliche Probleme schnell zu erkennen und so die Sicherheit und Produktivität im Lager zu verbessern. Ein DHL Control Tower überwacht zudem den Wareneingang und -ausgang, um zu gewährleisten, dass die ankommenden Waren innerhalb von 30 Minuten nach Erhalt korrekt eingelagert werden und die ausgehenden Waren innerhalb von 95 Minuten versandbereit sind. (sno)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.