Online-Seminar: EU-Omnibus: Das sind die neuen CSRD-Berichtspflichten
- 06.05.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Online-Seminar
- VerkehrsRundschau
- Transport & Logistik, Online-Seminar, Nachhaltigkeit
Informationen
Online-Seminar: EU-Omnibus: Das sind die neuen CSRD-Berichtspflichten
Die Europäische Kommission hat Ende Februar ein erstes sogenanntes „Omnibus“-Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen veröffentlicht.
Die Vorschläge enthalten unter anderem: eine zweijährige Verschiebung der Erstanwendung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der zweiten und dritten Welle der berichtspflichtigen Unternehmen sowie eine Verkleinerung des Anwendungsbereichs der Berichtspflicht auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von 25 Millionen Euro. Weitere Änderungen umfassen die Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) sowie die Einführung eines freiwilligen Berichtsstandards (VSME) für nicht berichtspflichtige Unternehmen.
Die geplanten Änderungen führen bei vielen Unternehmen zu Unsicherheiten, aber eines ist klar: Die regulatorische Anforderung mag sich verändern, der wirtschaftliche und gesellschaftliche Erwartungsdruck bleibt. Deshalb brauchen Unternehmen einen klaren Fahrplan. Hilfestellung bietet dieses Online-Seminar.
Das erwartet Sie in dem kostenlosen Online-Seminar:
- EU-Omnibus: Was sich bei den CSRD-Berichtspflichten ändert
- Trotz regulatorischer Veränderungen bleibt der Stakeholder-Druck – worauf Unternehmen jetzt achten müssen
- Der freiwillige VSME-Standard für nicht berichtspflichtige Unternehmen – wie funktioniert und hilft er?
- Was Unternehmen jetzt tun sollten
Ihre Referent:
- Jan-Frederik Konerding, Partner, Audit, Sustainability Reporting & Governance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Termin: 6. Mai 2025, 10 bis 11 Uhr
Das Online-Seminar findet in Kooperation mit KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft statt und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer bzw. Lautsprecher für die Audioübertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt. Das Online-Seminar wird mit edudip next durchgeführt. Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox. Nur die in der Buchung genannten Personen sind zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt.