-- Anzeige --

VDA: Viele Unternehmen planen Investitionen im Ausland

05.06.2024 15:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Strommast im Sonnenuntergang
Auch Steuern und Abgaben sowie hohe Strompreise belasten laut VDA-Umfrage die Unternehmen
© Foto: bohbeh/ stock.adobe.com

Eine Umfrage unter mittelständischen Unternehmen in der Automobilbranche zeigt, dass viele Betriebe planen, stärker im Ausland zu investieren.

-- Anzeige --

Mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen in der Automobilbranche plant laut einer Umfrage Investitionsverlagerungen ins Ausland. Dies ergab eine Befragung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter Automobilzulieferern sowie den mittelständisch geprägten Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen.

Demnach planten 37 Prozent der 143 befragten Unternehmen eine Investitionsverlagerung ins Ausland, unter anderem in andere Länder der EU, Asien und Nordamerika. 13 Prozent der befragten Unternehmen planten eine Streichung von Investitionen. Nur ein Prozent der Unternehmen gab an, Investitionen in Deutschland angesichts der aktuellen Lage erhöhen zu wollen.

„Immer mehr Unternehmen des automobilen Mittelstandes planen, Investitionen ins Ausland zu verlagern“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. „Die Bundesregierung muss aufpassen, dass das industrielle Netzwerk, das den Wirtschaftsstandort Deutschland ausmacht, keinen Schaden nimmt.“

Fachkräftemangel und Bürokratie belasten Unternehmen

Zudem leidet laut Umfrage ein Großteil der Unternehmen an einem Mangel an Fach- und Arbeitskräften. 52 Prozent gaben an, Schwierigkeiten zu haben, den kurz- und mittelfristigen Fachkräftebedarf zu decken. 45 Prozent setzen zur Deckung der benötigten Fachkräfte auf eigene Ausbildung.

Noch stärker belastet sehen sich die befragten Unternehmen durch ein Übermaß an Bürokratie. 83,3 Prozent gaben an, dadurch stark oder sehr stark belastet zu sein. In keiner vorherigen Umfrage lag der Wert höher, so der VDA.

Die Umfrage der VDA wird seit dem Frühjahr 2020 regelmäßig durchgeführt. Auch Steuern und Abgaben (65 Prozent), hohe Strompreise (62 Prozent) und Gaspreise (50 Prozent) fordern viele der Unternehmen stark oder sogar sehr stark heraus.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich gerne mit uns und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Transportlogistikgewerbe, News aus der Redaktion, Events und Hintergrund-Stories. Wir freuen uns auf Sie!


HASHTAG


#VDA

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Betriebsleitung (m/w/d) Systemmüllabfuhr

Hamburg;Hamburg;Hamburg;Hamburg;Essen;Essen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.