-- Anzeige --

Studie: Bahn verliert in Osteuropa drastisch an Marktanteilen

06.08.2015 13:00 Uhr
Studie: Bahn verliert in Osteuropa drastisch an Marktanteilen
Schiff, Bahn, Lkw - das EU-Parlament hat die Marktentwicklungen in den EU-Mitgliedsstaaten untersucht
© Foto: Duisport/R. Felden

Das EU-Parlament hat untersuchen lassen, wie sich der Modal Split in den Mitgliedsländern verändert hat. Die Entwicklung verläuft in Ost und West ganz unterschiedlich.

-- Anzeige --

Brüssel. Die politischen Maßnahmen zur Verlagerung des europäischen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene sind in den letzten 15 Jahren weitgehend wirkungslos geblieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Europäischen Parlamentes. Danach muss die Bahn gegen strukturelle Entwicklungen ankämpfen, die den Straßentransport begünstigen. Diese Entwicklung ist in Westeuropa weiter fortgeschritten als in den Ländern, die der EU seit 2004 beigetreten sind.

Grundsätzlich ist die Wahl des Transportmittels vom Produkt und vom Land abhängig. Auf der Schiene werden vor allem Massengüter befördert: Kohle, Gas, Rohöl und Ölprodukte, Metalle und Metallerze sowie chemische Produkte. Bei allen anderen Produkten liegt der Anteil der Bahn unter dem der anderen Verkehrsträger.

Bahn verliert in Osteuropa rasant an Marktanteilen

Im Norden und Osten der EU werden tendenziell mehr Güter auf der Schiene befördert als im Süden und Westen. Allerdings verliert die Bahn im Osten rasant Marktanteile. In den 13 neuen EU-Mitgliedsstaaten stieg die auf der Straße transportierte Gütermenge von 2000 bis 2012 um 137,7 Prozent, auf der Schiene ging sie um 3,4 Prozent zurück.

In den alten EU-Staaten verlief die Entwicklung andersherum: der Straßentransport sank um 7,1 Prozent, auf der Schiene wurden 2,6 Prozent mehr Güter befördert. In Deutschland legte die Schiene (+33%) deutlich stärker zu als die Straße(+9%). 2012 betrug der Anteil der Schiene (in Tonnenkilometer) bei Inlandtransporten 23 Prozent.

Insgesamt hat der Lkw seine führende Position im Güterverkehr in dem genannten Zeitraum EU-weit ausgebaut von 43 auf 45 Prozent zu Lasten der Bahn, deren Anteil von 12 auf 10 Prozent zurückging. Die anderen Verkehrsträger konnten ihren Anteil am gesamten Gütertransport in etwa halten: Seeschifffahrt 37 Prozent sowie Binnenschifffahrt und Pipelines jeweils 3,5 Prozent.

Lkw hat seine führende Position ausgebaut

Für diese Entwicklung haben die Wissenschaftler des Parlamentes gesamtwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Ursachen ausgemacht. Ein wichtiger Trend, der gegen die Bahn arbeitet, ist die sinkende Bedeutung der Industrie. Damit sinkt auch der Anteil der typischerweise von der Bahn transportierten Güter. Statt dessen entstehen neue regionale Zentren mit spezialisierten Produktions- und Dienstleistungsketten, die eine komplexe Logistik erfordern. Auch der Internethandel erfordert neue Transportketten, vor allem innerhalb der urbanen Ballungsräume. Im Ergebnis müssten „geringere Volumina in kürzeren Abständen transportiert werden, was den Straßentransport gegenüber der Bahn wettbewerbsfähiger macht“.

Der Straßengüterverkehr wächst deswegen tendenziell etwas schneller als die gesamte Wirtschaftsleistung, der Gütertransport auf der Schiene wächst immer langsamer.

Das macht sich auch in den Entscheidungen der Manager bemerkbar, die sich für den einen oder den anderen Verkehrsträger entscheiden. Für sie spielen neben dem Preis auch Qualitätsmerkmale eine wichtige Rolle: Zuverlässigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Umweltfreundlichkeit. Hier muss die Bahn offenbar mit einem schlechten Image kämpfen, das auch den kombinierten Verkehr betrifft. Das macht sich vor allem dort bemerkbar, wo die Entscheidung über den Verkehrsträger vom Verlader selber getroffen wird. Transporte, die von Spediteuren organisiert werden, finden häufiger mit der Bahn statt. Die Manager verfügen hier über mehr Daten und Instrumente, um eine genaue Analyse jeder einzelnen Transportkette vorzunehmen. Dort, wo diese Möglichkeit nicht besteht, hat der Lkw auch deswegen bessere Chancen, weil der Draht zwischen Kunde und Auftraggeber oft kürzer ist. Gerade kleine Firmen greifen lieber zum Straßentransport, weil sie komplexe Transportketten schlechter überblicken und bei der Bahn einer wenig flexiblen Bürokratie gegenüber stehen. (tw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Landverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleiter Lager im Handelslager/ Brennschneidbetrieb (w/m/d)

Salzgitter;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.