Skoda Auto will in Tschechien künftig HVO für den Betrieb seiner Logistikflotte nutzen sowie außerdem, um seine neu produzierten Dieselfahrzeuge erstmalig zu befüllen. Man führe den Kraftstoff als erste Marke im Volkswagen-Konzern ein, um den CO2-Abdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren, teilt der Hersteller weiter mit.
Der synthetische Diesel unterscheidet sich vom herkömmlichen Biodiesel, der aus landwirtschaftlichen Pflanzen gewonnen wird. Der HVO-Kraftstoff entsteht durch einen chemischen Hydrierungsprozess aus gebrauchten Fetten und Ölen. Er kommt in diesem Fall laut Skoda vom tschechischen Staatsunternehmen Cepro. Alle Modelle mit Dieselmotoren ab dem Modelljahr 2022 habe man für den Betrieb mit HVO-Kraftstoff freigegeben, so der Hersteller.