-- Anzeige --

Grüner Schwerlastverkehr bei Hellmann Worldwide Logistics – ein Hürdenlauf

05.06.2024 14:32 Uhr | Lesezeit: 4 min
Hellmann Logistics Lkw
Seit Anfang April hat Hellmann zwei neue 40-Tonnen-Wechselbrücken-Züge mit E-Motorwagen vom Typ Volvo FH Electric mit einer Batteriekapazität von 540 Kilowattstunden im Regelbetrieb im Einsatz
© Foto: Hellmann Logistics

Hellmann Worldwide Logistics will im Schwerlastverkehr seinen CO2-Ausstoß minimieren und testet dafür auch E-Lkw im Piloteinsatz. Im Stückgutgeschäft eine echte Herkulesaufgabe. Wo es da konkret hakt.

-- Anzeige --

„Wir wollen weltweit unsere CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren - auch in unserem Fuhrpark, weil Nachhaltigkeit eine zentrale Säule unserer Unternehmenskultur ist“, sagt Jonathan Adeoye, Chief Operating Officer Road Germany & West Europe von Hellmann Worldwide Logistics. „Dafür werden wir bei unserem Eigenfuhrpark künftig vornehmlich auf E- und Bio-LNG-Fahrzeuge setzen“, erklärt er gegenüber der Verkehrsrundschau.

Diesel- und E-Lkw im Vergleich

Eine echte Herkules-Aufgabe, wie das Gespräch mit COO Adeoye und dem Hellmann-Fuhrpark-Verantwortlichen Florian Stille zeigt. Zumindest dann, wenn der E-Lkw irgendwann einmal so effektiv eingesetzt werden soll, wie es heute mit dem Diesel-Lkw der Fall ist. So ist heute bei Hellmann, erklärt es Stille, ein Diesel-Lkw im innerdeutschen Stückgutgeschäft im zwei-Schicht-Betrieb im Einsatz, zunächst von 7 bis etwa 16.30 Uhr im schweren…

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.