-- Anzeige --

Europa plant, Deutschland zaudert: Zwischen Innovationswillen und Stillstand

22.04.2025 11:02 Uhr
Profilbild Gerhard Grünig
Gerhard Grünig Chefredakteur
© Foto: Jan Scheutzow/ VerkehrsRundschau

Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, den neuen EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus kennenzulernen, Apostolos Tzitzikos. Der Grieche war auf einer kurzen Stipp­visite bei MAN in München und ließ sich auf dem Testgelände einen autonom fahrenden Versuchs-Lkw vorführen, drehte auch einige Runden im E-Truck.

-- Anzeige --

Mit leuchtender Miene stieg er aus und verkündete, dass die EU alles dafür tun werde, um die "heimische" Fahrzeugindustrie zu "schützen". Dafür hat Tzitzikostas Anfang März einen Aktionsplan vorgestellt, der Europas Fahrzeughersteller innovativ und wettbewerbsfähig halten soll. Sein besonderer Fokus: der schnelle Aufbau von Ladeinfrastruktur, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge.

Schön, dass die EU einen Plan hat. Der scheint Deutschland aktuell noch abzugehen. Beim gleichen Termin habe ich mit MAN-CEO Alexander Vlaskamp gesprochen, der von einer leichten Belebung des Marktes sprach - die käme allerdings aus dem Ausland. In Deutschland heißt es weiterhin "Still ruht der See" … Die Signale aus Berlin versprechen wenig Gutes. Erhöhung des Spitzensteuersatzes, Erhöhung der Kapitalertragssteuer, keine Signale, dass der "Soli" endlich fällt. Stattdessen bestimmt der "Juniorpartner" mit 16…

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.