München. Ist China der am schnellsten wachsende Markt und damit Hoffnungsträger für die gesamte Weltwirtschaft? Oder ist China auf dem Weg zur Clanwirtschaft und steht kurz vor einem Kollaps? Die Neuerscheinung „Markterfolg in China“ von Herausgeber Professor Michael Nippa zeigt beide Seiten der chinesischen Medaille. Zum einen die enormen Chancen, die der wachsende Markt für deutsche Unternehmen bietet. Aber auch die Schwierigkeiten vor Ort werden nicht verschwiegen. So erweisen sich beispielsweise chinesische Joint-Venture-Partner oft als unzuverlässig, eigensinnig und unvermögend. Und auch die Rechtssicherheit ist nicht überall im Land der Mitte gegeben. So herrschen gerade in ländlichen Gebieten regionale Parteifürsten, die eher ihren persönlichen Vorteil im Sinn haben. Das Buch des Inhabers für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, speziell Unternehmensführung und Personalwesen an der TU Bergakademie Freiberg, beschreibt in seinen zwölf Fachbeiträgen in wissenschaftlicher Form sehr schön, welche Erfahrungen Unternehmen und der Manager in China bisher gesammelt haben und was bei Partnerschaften zu beachten ist. Das Buch (ISBN 3-7908-0125-9) ist für 34,95 Euro erhältlich beim Springer-Verlag (http://www.springer.de).
Buchtipp der Woche: Markterfolg in China
Jeden Dienstag neu: der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die Neuerscheinung "Markterfolg in China – Erfahrungsberichte und Rahmenbedingungen" von Professor Michael Nippa.