-- Anzeige --

Binnenschifffahrt: Union scheitert mit Antrag im Verkehrsausschuss

27.06.2024 09:21 Uhr | Lesezeit: 3 min
Blick auf einen Frachter und die marode Autobahnbrücke A42, (rote Bögen) über den Rhein-Herne-Kanal, mit massiven Bauschäden. Für die nächsten Monate total gesperrt, zwischen den Anschlussstellen Bottrop-Süd und Kreuz Essen-Nord, für Lkw wohl bis zu einem
Der Verkehrsausschuss lehnte den CDU/CSU -Antrag nach einer besseren Finanzierung der Infrastruktur der Binnenschifffahrt ab
© Foto: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages ist die CDU/CSU mit ihrer Forderung nach einer besseren Finanzierung der Infrastruktur der Binnenschifffahrt gescheitert.

-- Anzeige --

Der Ausschuss lehnte den entsprechenden Antrag der Union am Mittwoch, 26. Juni, mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Gruppe „Die Linke“ mehrheitlich ab. Lediglich die AfD-Fraktion unterstützte den Antrag der Union. Die Union warf der Bundesregierung und der Ampelkoalition Untätigkeit vor. Die öffentliche Anhörung zu dem Antrag habe gezeigt, dass die Forderungen der Union mehrheitlich von den Verbänden unterstützt werde. So sei die Einführung einer Stichtagsregelung für Klagen gegen Großprojekte im Bereich der Binnenwasserstraßen dringend geboten, um die Planungssicherheit zu gewähren.

Die Koalitionsfraktionen bescheinigten der Union zwar, dass ihr Antrag „durchaus vernünftige Ansätze enthalte“, heißt es in den Parlamentsnachrichten. Allerdings sei ein Teil der Forderungen wie beispielsweise die nach einer Reform der Struktur der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GWS) längst in der Umsetzung, befand die FDP. Die SPD kritisierte, dass der Antrag der Union die Bereiche der Seewasserstraßen und der Personenschifffahrt ausklammere. Die Grünen hielten der Union vor, dass viele der in der Binnenschifffahrt vorhandenen Probleme auf die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte zurückzuführen seien. Der Union stünde „ein wenig mehr Selbstkritik gut zu Gesicht“. Zudem würde im Antrag keine Priorisierung der Vorhaben vorgenommen.

Die AfD unterstützte den Unionsantrag. Allerdings lehnte sie die Forderung ausdrücklich ab, das EU-Emissionshandelssystem nicht erst für Schiffe ab 5000 Bruttoregistertonnen anzuwenden, sondern für die gesamte Schifffahrt. Einen entsprechenden Änderungsantrag der AfD wurde von allen anderen Fraktionen abgelehnt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf LinkedIn

Vernetzen Sie sich gerne mit uns und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus dem Transportlogistikgewerbe, News aus der Redaktion, Events und Hintergrund-Stories. Wir freuen uns auf Sie!


HASHTAG


#Binnenschifffahrt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Betriebsleitung (m/w/d) Systemmüllabfuhr

Hamburg;Hamburg;Hamburg;Hamburg;Essen;Essen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.