-- Anzeige --

Region Augsburg: Neue Tankstelle für Wasserstoff eröffnet

19.06.2024 09:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw_Wasserstoff_Tankstelle_Quantron
Zwei Fahrzeuge von Quantron an der Wasserstoff-Tankstelle von Tyczka
© Foto: Quantron AG

Bei Augsburg hat Tyczka Hydrogen in Zusammenarbeit mit Quantron eine neue Tankstelle für Wasserstoff errichtet. Ziel sei es, die Region zum Vorreiter grüner Mobilität zu machen.

-- Anzeige --

Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wurde am Montag, 17. Juni, eine neue Wasserstoff-Tankstelle von Tyczka Hydrogen eröffnet. Das GVZ Augsburg liegt direkt an wichtigen Straßen- und Schienenverbindungen im Süden Deutschlands. Der Nutzfahrzeughersteller Quantron hat im GVZ seine Zentrale und entwickelt dort Fahrzeuge mit batterieelektrischem (BEV) und Brennstoffzellenantrieb (FCEV). Ein Lkw von Quantron war dann auch das erste schwere Nutzfahrzeug, das an der Tankstelle mit Wasserstoff betankt wurde.

Die Tankstelle bietet laut Quantron Wasserstoff in den Druckstufen 350 und 700 bar, geeignet für Pkw, Lkw und Busse. Der grüne Wasserstoff wird mit Elektrolyse aus Wasser unter Einsatz von erneuerbarem Strom produziert. In der derzeitigen Ausbaustufe kann sie nach Angaben von Quantron täglich etwa 500 Kilogramm Wasserstoff bereitstellen, dies reiche aus, um zehn bis 15 schwere Nutzfahrzeuge zu betanken.

„Die neue Wasserstofftankstelle ist ein bedeutendes Signal für die gesamte Branche und ein Meilenstein für unsere gemeinsamen Bemühungen in der nachhaltigen Mobilität“, erklärte Thomas Zorn, Geschäftsführer von Tyczka Hydrogen, das in Zusammenarbeit mit Quantron die H2-Tankstelle errichtet hat. „Unser Ziel ist es, die Einführung und den Markthochlauf von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen zu unterstützen und die Attraktivität des Standorts GVZ Augsburg für Logistikunternehmen zu erhöhen.“

„Die Zusammenarbeit mit Tyczka ist vorbildlich, denn sie verstehen die besonderen Anforderungen eines schweren Lkw bei der Betankung mit Wasserstoff. Gemeinsam sorgen wir dafür, die Grundlagen für den Umstieg auf klimafreundliche Nutzfahrzeuge am Standort Augsburg zu schaffen”, fügte René Wollmann, CTO von Quantron, hinzu.

Die Zusammenarbeit zwischen Tyczka Hydrogen und der Quantron begann schon lange vor der Eröffnung, denn man tauschte sich über technische Details und Prozesse der Betankung von schweren Nutzfahrzeugen aus. Gemeinsam mit Partnern wie der Tyczka Hydrogen wolle man „die Region Augsburg zu einem Vorreiter der grünen Mobilität machen“, erklärte Quantron. Die Eröffnung der Wasserstoff-Tankstelle wurde laut Quantron auch von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) begleitet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Quantron

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Global Account Director, Automotive / Mobility Enterprise Vertical (m/f/d) Germany-wide

Hamburg;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.