Bad Homburg. Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat seit Jahresbeginn weiter stark zugelegt. Das berichtet der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und verweist auf seine aktuelle Statistik. Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen und Bussen stiegen demnach in den ersten sieben Monaten des Jahres um 14 Prozent auf 246.967 Einheiten. Allein im Juli wurden 33.661 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, 12 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
„Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt steuert 2019 auf ein Rekordjahr zu. Wir erwarten für das Gesamtjahr über 400.000 neu zugelassene Nutzfahrzeuge, mehr als je zuvor. Damit würde der deutsche Nutzfahrzeugmarkt das vierte Jahr in Folge ein Rekordvolumen erreichen“, sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel.
Das Wachstum umfasst laut VDIK alle Gewichtsklassen. Die Neuzulassungen von leichten Nutzfahrzeugen bis sechs Tonnen legten seit Jahresbeginn um 13 Prozent auf 183.500 Einheiten zu. Die Nachfrage nach den leichten Transportern werde weiterhin stark von der Dynamik bei Paket- und Kurierdiensten getrieben, so der Verband. Die KEP-Branche gehöre zu den wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen hierzulande. Außerdem wurden 63.400 schwere Nutzfahrzeuge über sechs Tonnen neu zugelassen. Hier betrug der Zuwachs 15 Prozent.
Die neuen Nutzfahrzeuge und Busse wurden zu 93 Prozent mit Dieselmotoren ausgeliefert. Der Anteil von Benzinern lag bei nur vier Prozent, der von alternativen Antrieben bei drei Prozent. Darunter waren 3916 Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb (BEV, PHEV) sowie 2194 neue Fahrzeuge mit Gasantrieb. (sno)