-- Anzeige --
VR_Fumo_Kontrollen

©Foto: picture alliance / CHROMORANGE

Gut vorbereitet auf Straßen und Betriebskontrollen

Regelmäßige Straßenkontrollen durch die Polizei oder das BALM können jederzeit unerwartet zu Beanstandungen und Bußgeldverfahren mit erheblichen Strafen führen. Um Sie bestmöglich darauf vorzubereiten und mögliche Fallstricke zu vermeiden, vermitteln wir Ihnen in unserem Workshop die wichtigsten Zusammenhänge, die Schwerpunkte bei Kontrollen und die relevanten Vorschriften.



Informationen

Regelmäßige Straßenkontrollen durch die Polizei oder das BALM können jederzeit unerwartet zu Beanstandungen und Bußgeldverfahren mit erheblichen Strafen führen. Zusätzlich treten häufig auch unangekündigte Betriebskontrollen vor Ort auf. Besonders das EU-Mobilitätspaket und das Risikoeinstufungssystem bringen zahlreiche Änderungen mit sich, die sich direkt auf die Kontrollen und die zugrunde liegenden nationalen Vorschriften auswirken.

Um Sie bestmöglich darauf vorzubereiten und mögliche Fallstricke zu vermeiden, vermitteln wir Ihnen in unserem Workshop die wichtigsten Zusammenhänge, die Schwerpunkte bei Kontrollen und die relevanten Vorschriften. Zudem erhalten Sie praktische Handlungstipps, um diese Anforderungen in Ihrem Unternehmen optimal umzusetzen und sich im Umgang mit Kontroll- und Ahndungsbehörden korrekt zu verhalten.

Zielgruppe:
Alle Unternehmen mit eigenem Fuhrpark im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werkverkehr.

Rechtsanwalt Philippe Rabenschlag LL.M.Eur.

Die wichtigsten Inhalte:
•   Wie es zu Betriebskontrollen kommen kann und wie diese im Normalfall ablaufen
•   Wie Sie sich auf Betriebskontrollen optimal vorbereiten können
•   Wie Sie sich gegenüber Kontroll- und Ahndungsbehörden richtig verhalten
•   Wie Sie Fallstricke bei Kontrollen vermeiden können
•   Wie Sie sich im Falle einer Kontrolle Hilfe hinzuziehen können
•   Wie Sie Fehler im Fahrpersonalrecht und GüKG vermeiden
•   Besonderheiten beim Einsatz des neuen digitalen "smarten" Fahrtenschreiber der 2. Generation Version 2 
•   Wie sie die EU-Kabotagevorschriften richtig beachten und umfangreiche Bußgeldverfahren als Auftraggeber vermeiden
•   Wie Sie eine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis und damit ein faktisches Berufsverbot bei einem drohenden Strafverfahren vermeiden
•   Wann Strafverfahren mit Fahrerlaubnisentzug drohen
•   Wie Sie Strafverfahren von Anfang an vermeiden können
•   Beispiele aus der Praxis

Veranstalter: FUMO Solutions GmbH


-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.