PARTNER IN DER TRANSFORMATION

Scania_Headerbild_AdvertorialVR_März2025
Scania treibt den Wandel der Transportwirtschaft aktiv voran und ist zuverlässiger Partner der Speditionen.
© Foto: Scania CV AB

Die Transportbranche steht mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte – dem Abschied vom Verbrennungsmotor. Speditionen, Fahrzeughersteller und Kunden müssen ihre Zukunftsstrategien daran ausrichten. Scania ist ein Treiber dieses Wandels und steht bei allen Herausforderungen als Partner an der Seite der Unternehmen.

Über 100 Jahre lang waren Verbrennungsmotoren, allen voran der Diesel, das Herz des Straßengüterverkehrs. Diese Ära wird bald Geschichte sein, denn an der Dekarbonisierung führt angesichts regulatorischer Vorgaben zu CO2-Grenzwerten und der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichen Transportlösungen kein Weg vorbei. Die Transformation der Transportbranche ist eine Herausforderung, der sich alle Akteure stellen müssen: von den Speditionen und ihren Kunden über die Fahrzeughersteller sowie die politischen Entscheidungsträger bis zu Infrastrukturbetreibern oder Finanzinstituten.

FIRST MOVER SCANIA

Scania treibt diesen Wandel aktiv mit voran und begleitet Transportunternehmen auf dem Weg durch die Transformation. Der Lkw-Hersteller verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen weit über das reine Fahrzeug hinaus. Dabei steht die Wettbewerbsfähigkeit der Speditionen immer im Vordergrund: Effiziente Antriebe, digitale Lösungen und durchdachte Services senken die Betriebskosten und stärken so die Marktposition der Unternehmen. Scania bietet bewusst keine One-Size-fits-all-Lösung an, denn die richtige Strategie zur Bewältigung des Wandels in der Transportlogistik ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und muss für jedes Fuhrunternehmen individuell bestimmt werden. Deswegen ist der Ansatz von Scania auch nicht ausschließlich auf elektrische Antriebsstränge fokussiert, sondern kombiniert strategisch durchdacht batterieelektrische Fahrzeuge, Gasantriebe und hocheffiziente Dieselmodelle. Der modulare Aufbau der Fahrzeugfamilien vereinfacht zudem die Anpassung an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse des Kunden.

TRANSFORMATION LANGFRISTIG DENKEN

Diese breite Aufstellung sichert den Kunden zugleich die notwendige Mobilität über die gesamte Dauer der Transformation. Denn eine Herausforderung dieser Größenordnung ist nicht über Nacht zu bewältigen. Die Entwicklung des Dieselmotors dauerte von der Idee bis zu den ersten serienreifen Fahrzeugen 27 Jahre. Im Vergleich dazu vollziehen sich die technischen Sprünge bei der Entwicklung batterieelektrischer Fahrzeuge beinahe in Lichtgeschwindigkeit. Trotz Reibungen in der Lieferkette treibt Scania die Elektrifizierungsstrategie entschlossen voran. Ganz im Sinne der Kunden arbeitet der Lkw-Hersteller an einer breiteren Diversifizierung der Batterieversorgung, um die Abhängigkeit von einzelnen Zulieferern zu reduzieren und langfristig eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen. Darüber hinaus setzt Scania auf technologische Innovationen, um die Reichweite und Effizienz der Fahrzeuge weiter zu steigern. Ein Beispiel dafür ist der neue Extended Range Electric Vehicle, der als Brückentechnologie den Übergang zur vollelektrischen Flotte erleichtert. „Wir sind davon überzeugt, dass die Elektrifizierung langfristig die richtige Lösung für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs ist. Die derzeitigen Herausforderungen sehen wir eher als Chance, die Technologie noch weiter zu verbessern“, sagt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania.

DEN WANDEL ANNEHMEN

„Aus der Transformation des Straßengüterverkehrs werden diejenigen Unternehmen gestärkt hervorgehen, die Veränderungen annehmen, Risiken in grüne Chancen umwandeln und auf die richtigen Kooperationen setzen. Scania ist im gesamten Prozess ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Partner der Speditionen, der sicherstellt, dass Rentabilität und Nachhaltigkeit immer Hand in Hand gehen,“ so Harald Woitke, Geschäftsführer Scania Deutschland Österreich.


ARTIKEL TEILEN MIT




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.