Zum 10. April ist Ghali Boulannouar, 55, als Leiter IT und Technische Entwicklung zu Cargoclix, einem Online-Marktplatz für Transport und Logistik, gewechselt. Boulannouar wird bei Cargoclix für die technische Entwicklung und den Ausbau der Internet-Handelsplattform sowie die strategische Weiterentwicklung des elektronischen Marktplatzes zuständig sein. Boulannouar war zuvor rund 28 Jahre (bis 2005) bei Danzas / DHL und dort zuletzt als Leiter IT-Organisation, Bereich Telekom, Netzwerke und Infrastruktur Deutschland für über 800 Standorte mit 9000 Anwendern verantwortlich. (tz) Neuer Leiter der Deutschen Logistik Akademie (DLA) ist ab sofort Stefan Kisro, 39. Er folgt Stefan Plotzki nach, der die DLA zum Jahreswechsel verlassen hat. Der Diplom-Ingenieur Kisro war zuletzt als selbstständiger Berater tätig. Nach dem Studium in Hamburg erfolgte sein Berufseinstieg bei der Mummert + Partner Unternehmensberatung AG. Anschließend ging er für die internationale Fachspedition Hoyer GmbH für mehrere Jahre nach China, wo er die Geschäftstätigkeiten in Südchina verantwortete. (tz) Ingo Rössler ist seit dem 1. April neuer Verkaufschef für Luftfracht bei Royal Jordanian Airlines. Dies gab die 1963 gegründete Fluglinie an ihrem Stammsitz in der jordanischen Hauptstadt Amman bekannt. Für den 42-jährigen gebürtigen Hamburger ist es bereits das zweite Engagement bei einer arabischen Fluglinie, nachdem Rössler die Frachtdivision „Crystal Cargo“ der in Abu Dhabi beheimateten Etihad Airways seit 2003 mit aufgebaut und geleitet hatte. Dort war er im Zuge eines Managementwechsels Anfang Dezember vergangenen Jahres ausgeschieden. Royal Jordanian verfügt nach eigenen Angaben derzeit über 20 Passagierflugzeuge, die unter anderem auf den Deutschland-Routen nach Frankfurt und München eingesetzt werden. Außerdem gehören zwei Airbus-Frachter A310F zur Flotte, mit denen die Gesellschaft in Europa Maastricht anfliegt. Vor wenigen Tagen ist Royal Jordanian der internationalen Flugallianz Oneworld um British Airways und American Airlines als zehntes Mitglied und erste Fluglinie eines arabischen Landes beigetreten. (hs) Zum 11. April hat Stefan Eikelmann, 39, turnusgemäß die Position als Managing Director und Sprecher der Geschäftsführung von Booz Allen Hamilton im deutschsprachigen Raum (GSA) sowie in Osteuropa von Klaus-Peter Gushurst, 43, Senior Partner der Firma, übernommen. Die Rotation von Leitungspositionen ist ein bei Booz Allen fest verankertes Grundprinzip des Partnermodells. Eikelmann wurde jetzt von den 42 Partnern im deutschsprachigen Raum der internationalen Strategie- und Technologieberatung zum neuen Sprecher der Geschäftsführung gewählt. (tz) Antje Lüssenhop verantwortet seit 1. April die Kommunikation von DB Logistics, dem Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn AG. Damit ist sie ebenfalls für die Kommunikation von Schenker, Railion und Intermodal zuständig. Lüssenhop folgt auf Hans v. Dewall, 65, der am 30. Juni in den Ruhestand wechselt und bis dahin Sonderaufgaben wahrnimmt. (tz) Seit dem 1. April 2007 hat die Pfaff-silberblau Gruppe einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Volker Bartelt übernimmt die Gesamtleitung der Firmengruppe und leitet ab sofort gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Bernd Wagner die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH & Co. KG. Bartelt, 45, machte seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte am Werkzeugmaschinenlaboratorium (WZL) des dortigen Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Anschließend arbeitete er als technischer Direktor für die Oerlikon Geartec AG, Zürich, bevor er bei der Klingelnberg GmbH, Hückeswagen, die Geschäftsführung für Produktion und Logistik übernahm. Schließlich wechselte Bartelt zur Körber AG in die Geschäftsleitung des Fertigungsverbundes der Hauni Maschinenbau AG. Als Geschäftsführer der Baltic Metalltechnik GmbH sowie der Hauni Hungaria Kft leitete er vier Fertigungsstandorte in Deutschland und Ungarn mit insgesamt rund 1100 Mitarbeitern. (tz) Ralf Speth, 51, bislang Mitglied der Geschäftsführung der Kion Group GmbH, hat das Unternehmen zum 31. März auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Speth war seit 2002 in der Stapler- und Lagertechniksparte der Linde AG - der heutigen Kion Group - tätig. Zuletzt war er dort als Bereichsvorstand Technik für die Marken Still und OM sowie die Zentralfunktionen Produktion, Qualität, Logistik und Administration sowie die Optimierungsprogramme TRIM.100 und GO verantwortlich. Die Kion Group dankt ihm für sein Engagement und seine wichtigen Beiträge zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens. Sein bisheriger Aufgabenbereich Technik wird künftig von verschiedenen Mitgliedern des neu etablierten Executive Committee übernommen. (tz) Thomas Hucht, 37, ist der neue Leiter des Standortes Bremen von Ferchau-Aviation. Der Geschäftsbereich Aviation ist auf Luft- und Raumfahrttechnik spezialisiert. Im Focus stehe derzeit der verstärkte Auf- und Ausbau der Fachteams sowie die Implementierung transparenter Prozesse in der Auftragsabwicklung. (tz)
Personen der Woche KW 15
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick