Wie viel Bio geht?

Das Unternehmen Alternoil aus Niedersachsen bietet seit Kurzem Bio-LNG an. Wo kommt das Gas eigentlich her und wie umweltfreundlich ist es?
Biologische Kraftstoffe können ein wichtiges Puzzlestück im Kampf gegen den Klimawandel werden. Denn auch wenn Lkw, die mit Erdgas betrieben werden, von Haus aus schon weniger Stickoxide und CO2 in die Umwelt blasen, so ist dennoch von einem fossilen Brennstoff die Rede. Clever scheint also der Gedanke, das Erdgas einfach auf biologischem Weg zu gewinnen und dann als Treibstoff zu verwenden. Diesen Weg beschreitet die Firma Alternoil aus Niedersachsen, die der VerkehrsRundschau den Weg des Bio-LNG bei einer Rundreise veranschaulicht hat.
Zunächst stellt sich die Frage, wo der Treibstoff überhaupt herkommt. "Basis für CO2-freies Bio-LNG ist die Verarbeitung von Gülle und kommunalen Abfällen", sagt Henrik Bramlage. Der 35-Jährige, den manch einer vielleicht auch als Schiedsrichter aus den obersten Fußball-Ligen kennt, ist der Leiter Business Development bei Alternoil. Er erklärt: "Das…