Frankfurt/Main. Die Zugkapazität des AlbatrosExpress Ulm wird zeitgleich zur Inbetriebnahme des neuen Terminals um einen Rundlauf auf sieben Abfahrten pro Woche im Import und sieben Abfahrten pro Woche im Export erhöht. Mit Inbetriebnahme des neuen Terminals Ulm seien alle seit April geltenden Einschränkungen im Hinterlandquerverkehr aufgehoben. Leercontainerumfuhren von und nach Ulm seien dann wieder von und zu allen Terminals möglich. Mit dem Terminalwechsel einhergehend verlagert TFG die Leercontainerabstellungen zu dem neuen TFG-Leercontainerdepot Ulm SC (Service Center). Dieses grenzt unmittelbar an das neue Terminal. Das neue TFG-Leercontainerdepot liegt an der Autobahn A8 Stuttgart-München und nahe der Autobahn A7 Würzburg-Füssen. Weiterhin liegt die Abstellkapazität des neuen TFG-Depots mit 1200 Standardcontainern auf asphaltiertem Grund. Mit zwei Frontstaplern mit Double Stacking-Einrichtung sei eine ausreichende Umschlagkapazität abgesichert. An dem neuen Depotstandort können auch Containerreparaturen vorgenommen werden.
TFG nimmt Terminal in Ulm in Betrieb
Ab dem 15. Juli 2005 nutzt TFG mit dem Produkt „Albatros-Express“ das neue, Terminal Ulm. Die erste Stufe der Bauarbeiten dieses Umschlagbahnhofs ist abgeschlossen. Nach der im Dezember erreichten Endausbaustufe wird das neue Terminal Ulm die doppelte Kapazität des bisher von TFG genutzten Terminals Neu-Ulm aufweisen.