Willich. Die Software "Vocollect Voice für Handhelds" eignet sich laut IND besonders für Aufgabenbereiche, in denen Sprachtechnologie gefragt ist, aber nur zeitweise genutzt werden soll. Mit der Sprach-Software, einigen Zubehörteilen für den Tragekomfort und einem Headset werde aus dem MC9060 ein Voice-Terminal mit dem Funktionsumfang des Talkman-Computers von Vocollect. Außerdem ist das Datenfunk-Handheld durch die Voice-Software kompatibel zu Systemen mit Talkman-Terminals und kann zusammen mit diesen Geräten im selben WLAN (Wireless Local Area Network) eingesetzt werden. Der Nutzer kann dem Anbieter zufolge leicht zwischen Voice- und Displaybetrieb wechseln. Mit der Vocollect Voice-Software arbeitet das Symbol-Handterminal nach dem Fat-Client-Prinzip, bei dem die Sprachverarbeitung im mobilen Computer erfolgt. Einen der Hauptvorteile dieser Technologie sieht IND darin, dass im Voice-Terminal die Daten mehrere Aufträge gespeichert und je nach Arbeitstempo des Kommissionierers ausgegeben werden. Die synthetische Stimme lässt sich dabei in der Sprechgeschwindigkeit individuell einstellen. Am Voice-Terminal kann man für jeden Mitarbeiter ein eigenes Sprachprofil anlegen – unabhängig von Muttersprache und Dialekt. Will man die Voice-Technologie zusammen mit Tastatur beziehungsweise Display des Terminals nutzen, und sollen auch Barcodescanner, Imager und RFID-Leser aktiviert werden, bietet ZetesIND fertige Sprachlösungen aus dem Programmpaket "MCL-Collection".
Sprachgeführte Kommissionierung: Symbol-Handterminal für Pick-by-Voice
Das Auto-ID-Systemhaus IND bietet jetzt den Handheld-Computer "MC9060" von Symbol Technologies mit Voice-Software für Spracherkennung und Sprachausgabe in logistischen Anwendungen an.