München. Software as a Service (SaaS) – das bedeutet, eine über Internet zentral abrufbare Software zu mieten, statt sie zu besitzen und vor Ort im Unternehmen einzuführen. „Ein hoher Fixkostenblock, der für lokal implementierte Software notwendig ist, kann komplett variabilisiert werden – ein attraktives Argument insbesondere in Zeiten der Finanzkrise“, schreiben Holger Schmitt und Frauke Heistermann in ihrem Fachbeitrag. Der Vorstandschef und die Managerin des Logistikplattform-Betreibers Axit legen dar, welche softwaretechnischen und finanziellen Gründe ihrer Ansicht nach für den Einsatz von SaaS in der Logistik sprechen. Außerdem setzen sie sich mit den Vorbehalten gegenüber SaaS-Modellen auseinander. Die Fachbeitrags-Autoren schildern, worin die Erfolgsfaktoren beim Einsatz einer SaaS-Lösung für das Supply Chain Management liegen und welche Einsparungen und Vorteile Logistikmanager erreichen können. Den Fachartikel zum kostenlosen Download (PDF) finden Sie in der Box unten.(pi)
- Fachbeitrag SaaS in der Logistik Heistermann Schmitt (230.3 KB, PDF)