-- Anzeige --

Rhenus: Millionen mit Medikamenten

07.05.2008 10:32 Uhr
Rhenus
Stellten das neue Pharmakonzept vor (v.l.): Sven Rutkowsky, Rhenus-Vorstand,, Hans Tamaschke, Mitglied der Geschäftsleitung, und Jochen Paulsmeyer, Geschäftsführer Rhenus Life Sciences (Bild: Swantusch)
© Foto: Swantusch

Rhenus Logistics steigt mit einer neuen Logistiklösung in den Pharmahandel ein

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Im sensiblen Bereich der temperaturgeführten Transporte will Rhenus Logistics mit einer neuen Branchenlösung im Pharmabereich neue Kunden gewinnen. Seit dem Frühjahr beliefert der der neugeschaffene Geschäftsbereich Rhenus Life Sciences Apotheken, Krankenhäuser und Ärzte mit pharmazeutischen Produkten. Ab Juni sollen die über das Zentralhub in Kassel organisierte Transporte bundesweit rollen. Mit einem neu entwickelten Logistiksystem transportiert Rhenus Life Science sowohl Kühlware (+2 bis + 8 Grad Celsius) als auch Ware, die bei Raumtemperatur (+15 bis +25 Grad Celsius) gelagert wird, gleichzeitig in jeweils separaten Temperaturbereichen. Als erster Anbieter in Deutschland setzt das Unternehmen dafür eigens entwickelte Transportauflieger sowie Verteilervans ein, deren Trailer beziehungsweise Kofferaufbauten beide Temperaturbereiche in dem jeweiligen Fahrzeug kombiniert. Vom Umschlag-Hub in Kassel fahren die Sattelzugmaschinen mit den sensiblen Medikamenten und Wirkstoffen einen der momentan 40 „Cross-Docking-Depots“ an. Hier werden die Waren direkt in die Verteilerfahrzeuge umgelagert, die mit Hilfe einer eigens entwickelten Hebebühne unmittelbar am Trailer andocken. Dieses „Truck to Van“-Verfahren verhindert, dass die Kühlkette unterbrochen wird. Wie seit 2006 gesetzlich gefordert, überwachen Sensoren den gesamten Transportprozess und eine spezielle Software dokumentiere die Werte lückenlos. Bis Ende des Jahres soll die komplett eigene Flotte auf gut 200 Spezialfahrzeuge aufgestockt werden und damit die Gesamtinvestition auf einen „knapp zweistelligen Betrag“ anwachsen. Der „Break-even-Point“ soll bereits im nächsten Jahr erreicht werden. Seine Auftraggeber sieht Rhenus Life Sciences in erster Linie in den Pharmaherstellern, die täglich über ihre knapp 100 Großhandelsbetriebe deutschlandweit täglich an knapp 600 Krankenhäuser sowie bis mehr als 10.000 Apotheken und Ärzte beliefern. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.