-- Anzeige --

Elektro- und Wasserstoff-Lkw: Zukunft des Transports in Deutschland?

22.04.2025 11:09 Uhr
TIP-Mietkunden
In Deutschland sind bereits über 100 E-Lkw bei TIP-Mietkunden im Einsatz
© Foto: TIP Group

Die Auswahl an Lkw mit emissionsfreien Antrieben wird größer, die Förderkulisse bleibt dagegen unsicher. Ein Weg zum Einstieg in die Flottentransformation ist die Miete.

-- Anzeige --

Die Nachfrage nach Elektro-Lkw nimmt langsam Fahrt auf. Laut der Jahresstatistik des ACEA ist Deutschland führend bei den Zulassungen von batterieelektrischen Lkw, obwohl der Marktanteil noch unter zwei Prozent liegt. Das Angebot wächst: Daimler Truck produziert den eActros 600 in Serie, und MAN liefert den eTGX an erste Kunden. Auch Vermieter wie BFS und TIP Group setzen auf E-Lkw. Mercedes-Benz plant, über 100 eActros 600 in die Charterway-Mietflotte aufzunehmen. Scania Rent bietet ebenfalls eine breite Palette an Elektro-Lkw. Trotz des Auslaufens des KsNI-Programms wächst die Anzahl der E-Lkw in der TIP-Miete stetig. Hylane ermöglicht die Nutzung von Wasserstoff-Lkw im Pay-Per-Use-Modell. Die steigende Nachfrage und das wachsende Angebot an Ladeinfrastruktur treiben die Elektrifizierung des Transportsektors voran.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.