Nachgefragt: Gamechanger ChatGPT

Der Hype um ChatGPT kennt aktuell keine Grenzen. Im Interview mit der VerkehrsRundschau spricht Sören Kerner, Hauptabteilungsleiter KI und autonome Systeme am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, über die Macht solcher Systeme.
Herr Kerner, in den vergangenen Wochen gab es einen großen Hype um das Tool Chat-GPT. Ist der berechtigt?
ChatGPT hat tatsächlich das Zeug dazu, ein Gamechanger zu werden. In den vergangenen Jahren hat man sich in der Forschung viel mit sogenannten neuronalen Netzwerken befasst und es geschafft, komplizierte Lösungen zu entwickeln. ChatGPT ist deshalb besonders, weil es erstmals für die komplette Menschheit verfügbar ist.
Wie befasst sich das IML mit ChatGPT?
Wir fragen uns konkret, wie solche Systeme in der Logistik angewendet werden können. Das Prinzip bei ChatGPT sieht so aus: Die KI basiert auf einem riesigen neuronalen Netzwerk - einem Foundation Model. Dieses wird vortrainiert, das heißt, es analysiert zunächst eine Vielzahl an Informationen zu verschiedenen Themen. Der Nutzer kann dann mit dem Tool kommunizieren und erhält eine fachliche Antwort auf seine Frage. Diese ist…