-- Anzeige --

McKinsey-Studie: Die größten Herausforderungen für Flottenkunden von E-Lkw

12.09.2024 10:12 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw-Test E-Lkw VR Juli 2024, alle Lkw
Die Lkw-Branche setzt voll auf Nullemissionstrucks: Mehr als 10 Hersteller werden in den kommenden zwei Jahren neue Modelle auf den Markt bringen (Symbolbild)
© Foto: Erwin Fleischmann/ VerkehrsRundschau

Die McKinsey-Studie zur IAA Transportation zeigt, dass die Kosten für Nullemissionsfahrzeuge um bis zu 50 Prozent sinken müssen, um die ehrgeizigen CO2-Ziele in Europa zu erreichen.

-- Anzeige --

Eine neue McKinsey-Studie zur IAA Transportation zeigt, dass für einen erfolgreichen Hochlauf von Nullemissionsfahrzeugen im Nutzfahrzeugsektor die Produktkosten um bis zu 50 % sinken müssen. Flottenkunden sehen die größten Herausforderungen bei Reichweite und Batterielebensdauer der Fahrzeuge.

Die Studie prognostiziert, dass bis 2030 der Anteil batterieelektrischer und brennstoffzellenbetriebener Lkw bei Neuzulassungen in Europa auf 40% steigen muss, um die CO2-Ziele zu erreichen. Im optimalen Szenario könnte 2035 jeder zweite neue Truck emissionsfrei fahren. Für die Branche bedeutet dies einen fundamentalen Wandel: 2035 werden nur noch 7% des Gewinns aus dem Neufahrzeuggeschäft stammen, während der Aftermarket (38%) und neue datenbasierte Mobilitätsangebote (34%) den Großteil ausmachen werden.

Um wettbewerbsfähig zu sein, dürfen batterieelektrische Trucks in der Anschaffung maximal 30% teurer sein als konventionelle Modelle. Zudem müssen die Ladekosten um 25% sinken. Für den Hochlauf sind in Europa bis 2035 etwa 900.000 private Ladepunkte erforderlich, was Investitionen von 20 Milliarden US-Dollar erfordert. Aktuell ist nur ein Bruchteil dieser Summe zugesagt.

Neue datenbasierte "Truck-as-a-Service"-Angebote könnten helfen, Risiken beim Übergang zu einer emissionsfreien Nutzfahrzeugindustrie zu reduzieren. 90% der befragten Logistiker zeigen Interesse an solchen Lösungen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#E-Mobilität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.