Die IRU, der Weltverband des Straßentransports, hat die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, den Vorschlag des Europäischen Parlaments, den Transportunternehmen verbindliche Beschaffungsziele für emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge aufzuerlegen, entschieden abzulehnen.
In einem Schreiben an die Mitgliedstaaten hat die IRU die EU-Länder aufgefordert, die vom Europäischen Parlament im Rahmen der Überarbeitung der CO₂-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge vorgeschlagenen verbindlichen Beschaffungsziele für emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge abzulehnen.
IRU fordert Überarbeitung der CO2-Normen für schwere Nutzfahrzeuge

In einem Schreiben an die Mitgliedstaaten hat der Weltverband des Straßentransports die EU-Länder aufgefordert, die Überarbeitung der CO₂-Emissionsnormen für emissionsfreie, schwere Nutzfahrzeuge abzulehnen.
Rechtlicher Hintergrund
Im November 2023 nahm das Parlament seine Verhandlungsposition zum Vorschlag der Europäischen Kommission über CO₂-Normen für schwere Nutzfahrzeuge an und führte einen neuen Artikel ein, der die Kommission beauftragen würde, einen Legislativvorschlag zur Erhöhung des Anteils emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge vorzulegen, die großen Flottenbetreibern gehören oder von ihnen geleast werden.
Raluca Marian, IRU-Direktorin für EU-Lobbyarbeit, sagte: "Sowohl größere als auch kleinere Transportunternehmen haben hauchdünne Gewinnspannen. Die Verpflichtung zum Kauf von Fahrzeugen, die für ihre Tätigkeit möglicherweise nicht geeignet und zwei- bis dreimal so teuer sind, würde für einige Akteure unweigerlich einen Wettbewerbsnachteil bedeuten."
Außerdem gibt es derzeit in der gesamten EU einen erheblichen Mangel an Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, und die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe wird erst ab diesem Jahr gelten.
"Die Anschaffung von emissionsfreien Fahrzeugen sollte durch finanzielle Anreize für die Einführung neuer Technologien und durch die Schaffung der Voraussetzungen, einschließlich der Infrastruktur, für den Betrieb solcher Fahrzeuge unterstützt werden. Jeder Vorschlag, der Verkehrsunternehmen zum Kauf bestimmter Fahrzeugtypen zwingt, sollte entschieden abgelehnt werden, da dies auf eine staatlich gelenkte Wirtschaft hinauslaufen würde", schloss Marian.