Bonn. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis habe neben der Qualtiät und Zuverlässigkeit die Entscheidung zu Gunsten von DHL beeinflusst, so Klaus Peter Brickwedde, Leiter Supply Chain Management Management bei Nestlé Deutschland. Der Expressdienstleister holt die Sendungen nicht nur bei Nestlé oder seinen Tochterunternehmen ab – auch die Fremddienstleister von Nestlé sind in den Rahmenvertrag eingebunden und versenden ihre Waren mit DHL. Derzeit sind 22 Standorte von Nestlé eingebunden, weitere seien in Planung. Die Pakete können von den Kunden in speziellen Versandräumen in den Poststellen unabhängig von Bürozeiten abgeholt werden.
DHL Express übernimmt die nationale Paketdistribution für Nestlé
Mit einem Rahmenvertrag über die nationale Paketdistribution haben DHL Express und der Nahrungsmittelkonzern Nestlé Deutschland ihre Zusammenarbeit ausgebaut. Das Sendungsvolumen von Nestlé beläuft sich auf rund 500.000 Pakete und etwa 6000 Expresssendungen pro Jahr.